Storys zum Thema Wissen / Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Wissen / Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 20.01.2011 – 11:23

    Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

    Implantologie: Solothurner SSO-Zahnärzte sind "up to date"

    Solothurn (ots) - Die SSO-Solothurn veranstaltete in Grenchen gemeinsam mit der Medtech-Firma Thommen Medical eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Update Implantologie für den Privatpraktiker". Referenten waren Fachzahnärzte für Oralchirurgie, Parodontologie und Kieferchirurgie. Was ist der neueste Stand der Implantologie bei bildgebenden Verfahren, beim Knochenaufbau und beim Unterhalt von ...

  • 20.01.2011 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Genetische Vielfalt des Aids-Erregers HIV im Blut als Zeitmass

    Bern (ots) - Den HIV-Ansteckungszeitpunkt offenlegen Forschende der Schweizerischen HIV-Kohortenstudie haben eine einfache Methode entwickelt, um abzuschätzen, wann sich ein Patient mit dem Aids-Erreger HIV infiziert hat. Diesen Zeitpunkt zu kennen kann für die Behandlung wichtig sein und hilft, den Verlauf der Epidemie besser zu verstehen. Ärzte ...

  • 19.01.2011 – 09:32

    Staatskanzlei Luzern

    Neue zweijährige Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich

    Luzern (ots) - Ab Sommer 2011 bietet Luzern als Pilotkanton die zweijährige Attest-Ausbildung «Assistent/in Gesundheit und Soziales» an. Die Ausbildung eignet sich vor allem für Personen, die vorwiegend praktische Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich verrichten möchten. Die einjährigen Ausbildungen im Bereich Pflegeassistenz laufen auf diesen Zeitpunkt hin aus. Im Bereich Pflege und Betreuung ...

  • 18.01.2011 – 13:06

    SDBB / CSFO

    Aktualisiert: «Chancen»-Heft «Kunsthandwerk, Bildende Kunst, Kulturerhaltung»

    Bern (ots) - Das aktualisierte Heft gibt einen Überblick zu den Aus- und Weiterbildungen sowie den Berufsmöglichkeiten in dieser Branche. Es unterstützt Mittelschülerinnen und Mittelschüler bei der Studienwahl und Berufsleute, die sich weiterbilden oder neu orientieren wollen. Das Heft beinhaltet eine besonders vielfältige Branche, die vom ...

  • 17.01.2011 – 09:16

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Politiklehrgang - mitreden, mitentscheiden, mitgestalten

    Vaduz (ots) - Vaduz, 17. Januar (pafl) - Der 8. länderübergreifende Politiklehrgang startet am 25. Februar 2011 in Feldkirch. Dieser Lehrgang "ermutigt, in der Gemeindepolitik aktiv zu werden und die eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten einzubringen", so eine Absolventin. Der Politiklehrgang gliedert sich in sechs Module, die sich mit den Themen Standortbestimmung, politische Systeme, Rhetorik und ...

  • 14.01.2011 – 08:10

    Pädagogische Hochschule Zürich

    PH Zürich zeichnet Schulen für zukunftsweisende Projekte aus

    Zürich (ots) - Die Zeiten, als ein Lehrer oder eine Lehrerin vor 25 bis 30 Schülerinnen und Schülern stand und ihnen Wissen eintrichterte sind bekanntlich vorbei, aber wie funktioniert erfolgreiche Wissensvermittlung heute? Die Sekundarschule Petermoos in Buchs und die Primarschule Hutten haben je ein innovatives Schulmodell entwickelt und erhalten dafür am 26. Januar 2011 im Rahmen des Projekts «Schulen ...

  • 13.01.2011 – 09:32

    IMC Fachhochschule Krems

    FH Krems: Fünf neue Studiengänge starten im Herbst 2011

    Krems (ots) - Die IMC FH Krems erweitert ihr Studienangebot und bietet ab September fünf weitere Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Life Sciences an. In jeweils vier Semestern eignen sich Studierende vertieftes fachliches Wissen, Management Skills und praktisches Know-how an. Die Studiengänge werden Vollzeit oder berufsbegleitend in englischer und deutscher Unterrichtssprache ...

  • 12.01.2011 – 12:49

    Technische Universität Kaiserslautern

    'Baulicher Brandschutz' berufsbegleitend mit Master-Abschluss studieren - Fernstudiengang der TU Kaiserslautern erfolgreich akkreditiert

    Kaiserslautern (ots) - Das Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern bietet im Wintersemester 2011/2012 ein berufsbegleitendes Fernstudium 'Baulicher Brandschutz und Sicherheitstechnik' mit Master-Abschluss an. Das viersemestrige Studium wurde vor wenigen ...

  • 12.01.2011 – 01:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Sperrfrist 12.01 0100 - SNF: Schmerzmittel erhöhen Herzinfarktrisiko

    Bern (ots) - Sperrfrist bis 12.01.2011, 01:00 Uhr Nebenwirkungen von nicht-steroidalen Entzündungshemmern Wer regelmässig - auch rezeptfrei erhältliche - Schmerzmittel einnimmt, verschafft sich nicht nur Linderung, sondern setzt sich oft dem erhöhten Risiko aus, einen Herz- oder Hirninfarkt zu erleiden. Zu diesem Ergebnis gelangt eine im Rahmen ...

  • 11.01.2011 – 11:19

    WMDO SA - World Medical Device Organization

    MDMA gibt Zusammenschluss mit WMDO für Online-Schulungen im Bereich Medizinprodukte bekannt

    Washington D.C./Minneapolis, USA (ots) - MDMA-Mitglieder erhalten Zugang zum medizintechnischen Online-Schulungsangebot von WMDO Die MDMA (Medical Device Manufacturers Association) und WMDO (World Medical Device Organization), der weltweit führende Anbieter innovativer Online-Schulungen für Fachkräfte im Bereich Medizinprodukte, haben heute eine Allianz ...

  • 10.01.2011 – 12:46

    Pädagogische Hochschule Zürich

    Pädagogische Hochschule Zürich eröffnet Zentrum für Beratung

    Zürich (ots) - Die Pädagogische Hochschule Zürich hat auf Beginn dieses Jahres ein Zentrum für Beratung eröffnet. Spezialisiert ist das Zentrum insbesondere auf die Beratung von Lehrpersonen und Schulleitungen. Mit der Schaffung dieses Angebots reagiert die PH Zürich auf die zunehmenden Belastungen und den Entwicklungsbedarf an Schulen. In den letzten Jahren ist das Bedürfnis von Lehrpersonen und ...

  • 10.01.2011 – 09:00

    PwC Schweiz

    Academy von PwC: Wissen und Kontakte auf hohem Niveau

    Zürich (ots) - Seit dem neuen Jahr sind sowohl die internen als auch die externen Weiterbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen von PwC in der Academy gebündelt. Die Academy von PwC soll für ein hochqualitatives Weiterbildungsangebot für PwC-Mitarbeitende und Führungspersonen aus der Wirtschaft stehen. Mit der Academy ergänzt und stärkt PwC ihre Präsenz auf dem Markt. "Wir wollen Teilnehmende auf ...

  • 06.01.2011 – 11:43

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsschule Willisau: Monika Bezler wird neue Prorektorin

    Luzern (ots) - Der Leiter Dienststelle Gymnasialbildung hat Monika Bezler aus Wauwil zur neuen Prorektorin Mittelstufe an der Kantonsschule Willisau gewählt. Monika Bezler unterrichtet dort seit 2008. Sie tritt ihr neues Amt am 1. August 2011 an. Monika Bezler (geboren 1957) studierte nach dem Abitur Physik und Mathematik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und erwarb 1985 am Astronomischen Institut ...

  • 06.01.2011 – 08:10

    Staatskanzlei Luzern

    PHZ erhält Qualitäts-Anerkennung

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der PHZ Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/8578_20110105_phzlu.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Luzern Tel.: ...

  • 03.01.2011 – 17:04

    Staatskanzlei Luzern

    Fachklasse Grafik Luzern: Vernissage «Denkzettel 10/11» - Plakative Neujahrsbotschaften

    Luzern (ots) - An der Fachklasse Grafik des Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrums Luzern werden in einem dreijährigen schulischen Vollzeitlehrgang Grafikerinnen und Grafiker mit Berufsmatura ausgebildet. Im Rahmen des Projekts «Denkzettel 10/11» lud die APG Luzern die Absolventen der 2. Fachklasse Grafik ein, Gedanken, Ideen und Wünsche zum Jahreswechsel ...

  • 27.12.2010 – 09:19

    HFH Hamburger Fern-Hochschule gem. GmbH

    Hamburger Fern-Hochschule geht in die Schweiz

    Hamburg (ots) - Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule weitet das Einzugsgebiet ihrer Studierenden auf die Schweiz aus. Partner des Fachbereiches Wirtschaft ist dabei ab 2011 die European Business School Switzerland. Mit dieser bietet die staatlich anerkannte HFH ihren Studiengang Betriebswirtschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts an den Standorten Bern, Luzern, St. Gallen, Thun und Zürich an. "Wir freuen uns, ...

  • 21.12.2010 – 15:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stiftungsrat der Kunstschule: Ersatzbestellungen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 21. Dezember (pafl) - Die Regierung hat verschiedene Ersatzbestellungen in den Stiftungsrat der Kunstschule Liechtenstein beschlossen. Anstelle des ausscheidenden Vorsitzenden des Stiftungsrates, Peter Goop, Vaduz, wird neu Cornelia Eberle, Ruggell, den Vorsitz des Stiftungsrates übernehmen. Weiters wurden Jürgen Frick, Balzers, und Märten Geiger, Vaduz, als Mitglieder in den Stiftungsrat ...

  • 20.12.2010 – 16:36

    Staatskanzlei Luzern

    Besuch des französischen Botschafters in Luzern

    Luzern (ots) - Der französische Botschafter, Alain Catta, hat heute in Begleitung des französischen Generalkonsuls, Jean-Luc Fauré-Tournaire, und des Kultur- und Wissenschaftsattachés Claude Crouail den Kanton Luzern besucht. Empfangen wurde er von Regierungspräsidenten Anton Schwingruber und einer Delegation des Kantons. Der Luzerner Regierungspräsident Dr. Anton Schwingruber stellte dem französischen ...

  • 20.12.2010 – 11:24

    UMIT TIROL - Die Tiroler Privatuniversität

    UMIT präsentiert akademischen Jahresbericht

    Hall (ots) - Dieser Tage stellte die UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik den akademischen Jahresbericht für das Studienjahr 2009/10 vor. Im akademischen Jahresbericht der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT werden jährlich die Leistungen der einzelnen Departments in Forschung und Lehre, die an der Universität in einem Studienjahr erbracht ...

  • 16.12.2010 – 09:24

    VKG / AECA

    Neue Fachleute trotzen den Naturgefahren

    Bern (ots) - Hochwasserschutz, Starkniederschlag und Hangwasser oder Hagel - die Schäden an Gebäuden oder der unmittelbaren Umgebung nehmen zu. Im Auftrag der Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen entwickelte die Berner Fachhochschule (BFH) den Zertifikatskurs «CAS Gebäudeschutz gegen Naturgefahren». Der Kurs trägt dazu bei, Schäden durch Naturrisiken zu minimieren. Die ersten ...

  • 13.12.2010 – 10:34

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: 10 Jahre staatliche Förderung der höheren Berufsbildung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 13. Dezember (pafl) - Liechtenstein ist im August 2000 der Interkantonalen Fachschulvereinbarung (FSV) beigetreten. Die Vereinbarung regelt den Bereich der tertiären Fachschulen (ohne Universitäten und Fachhochschulen). Insbesondere stellt sie den Zugang und die Stellung der im Lande wohnhaften Studierenden sowie die Beitragszahlungen ...

  • 09.12.2010 – 11:45

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Rechtsanwaltsdiplome überreicht

    Vaduz (ots) - Vaduz, 9. Dezember (pafl) - Regierungsrat Hugo Quaderer hat am Donnerstag im Namen der Regierung die Diplome an die erfolgreichen Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung übergeben. Die erfolgreichen Absolventen sind: Johannes Dür, Marco Ender, Benedikt Jehle, Martin Jehle, Ramin Nasseri-Rad, Thomas Nigg, Thomas Risch und Christian Zangerle. Kontakt: Simon Biedermann, Ressortsekretär T +423 236 ...

  • 09.12.2010 – 09:00

    HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

    HWZ: Erster Studiengang für Social-Media-Management

    Zürich (ots) - Mitte April 2011 startet die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich den neuen Semester-Lehrgang CAS Certificate of Advanced Studies in Social Media Management. Absolventinnen und Absolventen sollen in 21 Studientagen befähigt werden, aus der Perspektive der integrierten Kommunikation eine Social-Media-Strategie für ihr Unternehmen zu entwickeln, zu implementieren und zu führen. Wie ist mit ...

  • 07.12.2010 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: PISA 2009: Liechtenstein deutlich über OECD-Mittelwert

    Vaduz (ots) - Vaduz, 7. Dezember (pafl) - Liechtenstein liegt in PISA 2009 in allen drei Fachbereichen - Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften - deutlich über dem OECD-Mittelwert. Im Vergleich zu 2000 hat sich Liechtenstein 2009 im Lesen international klar besser positioniert und konnte den Anteil an schwachen Leserinnen und Lesern zwischen 2000 und 2009 reduzieren. In Mathematik wurde im internationalen ...