Storys zum Thema Wissen / Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Wissen / Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 07.12.2010 – 09:00

    Institut für Strategische Studien

    Universität Zürich: Abschiedssymposium für Albert A. Stahel / Der strategische Denker

    Zürich (ots) - Albert A. Stahel reichte 1977/78 seine Habilitation mit dem Titel "Simulationen sicherheitspolitischer Prozesse" an der Universität Zürich ein. 1979 erhielt er von der Erziehungsdirektion die Habilitierung und damit die Lehrbefähigung mit der venia legendi "Politische Wissenschaft mit besonderer Berücksichtigung strategischer Studien". Seine ...

  • 07.12.2010 – 08:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Umweltkalender 2011 zum Thema "erlebte Vielfalt"

    Vaduz (ots) - Vaduz, 7. Dezember (pafl) - Der Umweltkalender 2011 ist dem Thema "erlebte Vielfalt" gewidmet. Er ermöglicht der Liechtensteiner Bevölkerung eine vertiefte Auseinandersetzung über das Biodiversitätsjahr 2010 hinaus. Vielfalt in der Natur garantiert die Zukunft des Lebens. Ihre Bedeutung liegt in der Beziehung unter den Arten, zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen, aber auch in den ...

  • 06.12.2010 – 15:57

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Treuhänderprüfung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. Dezember (pafl) - Die Prüfungskommission für Treuhänder hat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) die Ergebnisse der Treuhänderprüfung, die im Herbst 2010 durchgeführt wurde, zur Kenntnis gebracht. Die schriftlichen Prüfungen fanden in der Zeit vom 18. bis 22. Oktober 2010 statt, die mündlichen Prüfungen wurden am 22. und 23. November 2010 durchgeführt. Die Treuhänderprüfung haben folgende Personen bestanden: - Manfred ...

  • 06.12.2010 – 15:53

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wirtschaftsprüfer-Prüfung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. Dezember (pafl) - Die Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer hat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) die Ergebnisse der Eignungsprüfung für Wirtschaftsprüfer, die im Herbst 2010 durchgeführt wurde, zur Kenntnis gebracht. Die schriftliche Prüfung fand am 21. Oktober 2010 statt, die mündliche Prüfung wurde am 22. November 2010 durchgeführt. Die Eignungsprüfung für Wirtschaftsprüfer aus dem Ausland haben Stefan Kurt ...

  • 06.12.2010 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neuer Lehrstuhl für Finance an der Hochschule Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. Dezember (pafl) - Der Lehrstuhl für Finance an der Hochschule Liechtenstein wurde vor kurzem durch Professor Michael Hanke besetzt. Der Hochschulrat hat auf Vorschlag des international besetzten Berufungsbeirates Professor Michael Hanke als Lehrstuhlinhaber für Finance berufen. Michael Hanke war Professor für Finanzwirtschaft sowie Leiter des Instituts für Banken und Finanzen an der ...

  • 03.12.2010 – 16:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Xchange-Zertifikatsfeier in Dornbirn

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Dezember (pafl) - Im November 2010 fand im WIFI Dornbirn in einem sehr würdigen und feierlichen Rahmen die xchange-Zertifikatsverleihung für rund 180 Lernende und Ausbildungsbetriebe statt. Unter den Austauschen aus oder in Liechtenstein waren Lernende und Lehrbetriebe der Berufe Automatiker, Automatikerin (OC Oerlikon Balzers AG), Chemielaborant, Chemielaborantin (Ivoclar Vivadent AG), ...

  • 03.12.2010 – 14:51

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsratskommission für Auflösung des Konkordats "Zollikofen"

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Kantonsrates spricht sich einstimmig für die Auflösung des Konkordats betreffend die Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft (SHL) in Zollikofen aus. Aus Sicht der Kommission (Vorsitz Angela Pfäffli-Oswald, FDP, Grosswangen) führt die Auflösung dieses Konkordats nach der bereits ...

  • 03.12.2010 – 08:26

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ergebnis der liechtensteinischen Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Dezember (pafl) - Am 17. November 2010 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe zum achten Mal durchgeführt. Zur Prüfung angetreten sind 40 Kandidatinnen und Kandidaten. Nachstehende 29 Personen haben die Prüfung bestanden und erhalten den Befähigungsausweis zur Führung eines gastgewerblichen ...

  • 02.12.2010 – 14:18

    Schweizerische Nationalbibliothek

    Schweizerische Nationalbibliothek verbessert Publikumsbereich

    Bern (ots) - Mit thematisch neu aufgestellten Beständen, einer zentralen Informationstheke und einer Pausenzone versprechen die eben umgestalteten Publikumsräume der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) den Nutzenden ab nächsten Montag mehr Service und bessere Orientierung. Bei der Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrags sucht die Schweizerische Nationalbibliothek laufend nach noch besseren Lösungen: ...

  • 01.12.2010 – 12:51

    Universität Jena, Prof. Dr. Tilman Grune

    Experten unterstreichen Unerlässlichkeit von Beta-Carotin als sichere Vitamin-A-Quelle

    Jena (ots) - Teile der europäischen, US-amerikanischen und asiatischen Bevölkerung nehmen nur unzureichende Mengen des in tierischen Nahrungsmitteln vorkommenden Vitamins A zu sich. Vor diesem Hintergrund spielt die Vitamin-A-Vorstufe Beta-Carotin eine wichtige Rolle bei der generellen Versorgung mit Vitamin A, wie aus einer kürzlich veröffentlichten ...

  • 01.12.2010 – 09:09

    Staatskanzlei Luzern

    Neuer Prorektor am Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung in Schüpfheim

    Luzern (ots) - Der Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung hat Ruedi Tschachtli zum neuen Prorektor am Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung in Schüpfheim gewählt. Er tritt die Stelle am 1. Februar 2011 an und ersetzt Stefan Heller, der zum Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband wechselt. Ruedi Tschachtli (Jg. 62) arbeitet seit 1990 als ...

  • 30.11.2010 – 14:32

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung erlässt abgeänderte Gesundheitsverordnung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 30. November (pafl) - Die Regierung hat die abgeänderte Gesundheitsverordnung genehmigt. Verschiedene Bestimmungen der im Jahr 2008 in Kraft getretenen Verordnung wurden anhand der bisher gemachten Erfahrungen präzisiert und ergänzt. Weiters wurden Neuerungen nachvollzogen, die einerseits im Bereich der Gesundheitsberufe-Ausbildung und andererseits im Gesundheitsgesetz stattgefunden ...

  • 26.11.2010 – 14:32

    Staatskanzlei Luzern

    WAK befürwortet Darlehen an die "International School of Zug and Luzern"

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Kantonsrates hat mit grosser Mehrheit einem Nachtragskredit zum Voranschlag 2011 in der Höhe von zwei Millionen Franken für die "International School of Zug and Luzern" (ISZL) zugestimmt. Bei diesem Nachtragskredit handelt es sich um ein Darlehen an die "International School of Zug and Luzern" ...

  • 26.11.2010 – 11:11

    Staatskanzlei Luzern

    Stefan Graber wird neuer Rektor des Untergymnasiums am Alpenquai

    Luzern (ots) - Der Leiter Dienststelle Gymnasialbildung hat als Nachfolger von Dr. Roland Haltmeier, der im Sommer 2011 in Pension geht, Dr. Stefan Graber aus Luzern zum neuen Rektor des Untergymnasiums am Alpenquai gewählt. Stefan Graber ist zurzeit Lehrer an der Kantonsschule Alpenquai und tritt sein Amt am 1. August 2011 an. Stefan Graber (Jg. 1962) studierte nach der Matura an der Universität Zürich ...

  • 25.11.2010 – 11:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Erkenntnisse und Empfehlungen des NFP 56

    Bern (ots) - Von der viersprachigen zur vielsprachigen Schweiz In der Schweiz ist der Umgang mit der Mehrsprachigkeit flexibel und pragmatisch. Sie funktioniert gut. Die Migration und die zunehmende internationale Verflechtung stellen jedoch Schule, Wirtschaft und Verwaltung vor neue Herausforderungen. Wenn man das Potential der Vielsprachigkeit ausschöpft, ist sie von allgemeinem Nutzen. Zu diesem ...

  • 24.11.2010 – 09:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EU-Förderungen zu "Lebenslanges Lernen"

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. November (pafl) - Warten Bildungsideen auf Umsetzung? Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) bietet hilfreiche Informationen für deren Verwirklichung: Am Donnerstag, 1. Dezember 2010, führt die AIBA in der Formatio in Triesen eine Informationsveranstaltung zu den vielfältigen Bildungs- und Fördermöglichkeiten des europäischen Programms "Lebenslanges Lernen" ...

  • 24.11.2010 – 08:15

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    FHNW: Soziale Innovation dank Forschung und Entwicklung

    Olten (ots) - Fünfte Ausgabe des Forschungsberichts «Soziale Innovation» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW erschienen Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW zeichnet sich durch ihre Stärke in Forschung und Entwicklung aus. Die neue Ausgabe der Publikation «Soziale Innovation» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW stellt 2010 neben dem Projektüberblick die Forschung und Entwicklung im Auftrag ...