Storys zum Thema Wissen / Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Wissen / Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 11.02.2010 – 09:15

    news aktuell (Schweiz) AG

    media workshop: Professionell moderieren

    Zürich (ots) - Der Erfolg einer Veranstaltung steht und fällt mit der Moderation. Moderatoren von Events wie Podiumsdiskussionen und Preisverleihungen müssen die Zuschauer bis zur letzten Minute in den Bann ziehen. Die SDA-Tochter news aktuell veranstaltet am 20. und 21. April 2010 zu diesem Thema den zweitägigen media workshop "Professionell moderieren" mit Moderator und Publizist Werner Lauff. Weitere ...

  • 10.02.2010 – 19:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Auswirkung von Benzodiazepinen aufgedeckt

    Bern (ots) - Wie Schlaf- und Beruhigungsmittel süchtig machen Weitverbreitete Schlaf- und Beruhigungsmittel lösen im Hirn funktionale Veränderungen aus, die zu einer Entfesselung des Belohnungssystems und schliesslich zu zwanghaftem Suchtverhalten führen können. Im Prinzip liesse sich dies in Zukunft vermeiden, zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Forschungsarbeit. Die meist ...

  • 09.02.2010 – 15:18

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Schulrat neu bestellt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 9. Februar (pafl) - Die Regierung hat den Schulrat für die Mandatsperiode 2010 bis 2014 neu bestellt. Den Vorsitz hat Guido Wolfinger, Leiter des Schulamtes, inne. Als Mitglieder fungieren Adolf Frick, Balzers, Monika Frick-Hoop, Eschen, Tina Gerner, Schaan, und Heike Sele, Triesenberg. Weiters wurden Nora Frick, Balzers, und Sandra Müller, Schellenberg, zu Ersatzmitgliedern bestellt. Kontakt: Norbert Hemmerle, Regierungssekretär T +423 236 60 ...

  • 09.02.2010 – 13:00

    Interpharma

    Nachwuchs in den Naturwissenschaften muss gefördert werden

    Basel (ots) - Die Schweiz und insbesondere die Region Basel sind heute dank dem Nebeneinander von grossen multinationalen Unternehmen, KMUs, Start-up-Firmen und der Hochschule ein erfolgreicher Life-Sciences-Standort. Damit dies so bleibt, ist die Pharmabranche auf gute Forscherinnen und Forscher und qualifizierte Berufsleute angewiesen. Doch es mangelt an ...

  • 08.02.2010 – 15:29

    Schulen nach Bern

    Schulen nach Bern: Schüler lernen die Spielregeln der direkten Demokratie

    Gerlafingen (ots) - Demokratie funktioniert nur, wenn sich die Bürger aktiv beteiligen. Doch die Spielregeln der Demokratie, vor allem die nicht ganz einfachen der direkten Demokratie, muss man lernen. Staatskunde ist aber erst in der Sekundarstufe II ein Thema. Zu spät, findet der Verein "Schulen nach Bern". Um das Interesse der Jugendlichen an Politik zu ...

  • 08.02.2010 – 11:34

    Staatskanzlei Luzern

    Universität Luzern: Maturapreis für politische und staatskundliche Themen

    Luzern (ots) - Das Politikwissenschaftliche Seminar der Universität Luzern schreibt für die beste Maturaarbeit zu einem Thema im Bereich Staatskunde/ Politikwissenschaft einen Preis aus. Beachten Sie die ausführliche Medienmitteilung. Anhänge www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7692_20100208_Uni_Maturapreis.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: ...

  • 05.02.2010 – 11:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Hervorragende Beziehungen im Bildungsbereich

    Vaduz (ots) - Vaduz, 5. Februar (pafl) - Am Freitag, 5. Februar 2010, empfing Bildungsminister Hugo Quaderer den St. Galler Regierungsrat und Bildungsdirektor Stefan Kölliker zu einem Arbeitsgespräch. Im Rahmen dieses Gesprächs wurden wichtige bildungspolitische Fragen angesprochen und die guten wechselseitigen Beziehungen zwischen dem Kanton St. Gallen und dem Fürstentum Liechtenstein betont. Verschiedene ...

  • 04.02.2010 – 11:05

    Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales

    Migros-Kulturprozent: Das Kursprogramm 2010 von vitamin B ist erschienen Professionelle Vereinsarbeit leicht gemacht

    Zürich (ots) - In der Schweiz engagieren sich mehr als eine halbe Million Menschen in über 100'000 Vereinen. Was allen Vereinen trotz unterschiedlicher Ausrichtung gemeinsam ist: Wollen sie ihre Ziele erreichen und prosperieren, müssen sie gut geführt sein. vitamin B unterstützt die Ehrenamtlichen auch ...

  • 04.02.2010 – 09:02

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Beitrag an eine Berufsfachschule im Kosovo

    Vaduz (ots) - Vaduz, 4. Februar (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, die von der Caritas Schweiz aufgebaute Berufsfachschule "Gjon Nikollë Kazazi" in Gjakova (Kosovo) von 2009 bis 2012 mit einem jährlichen Beitrag von 100'000 Franken zu unterstützen. Caritas Schweiz hat als Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gjakova, der Diözese Prizren und dem Erziehungsministerium MEST von 2003 bis 2007 in ...

  • 01.02.2010 – 16:46

    Staatskanzlei Luzern

    Potenzial Gymnasium: Acht Projekte werden ausgezeichnet

    Luzern (ots) - Vor drei Jahren haben die Luzerner Gymnasien eine kantonale Plattform geschaffen, auf der innovative Schul- und Unterrichtsprojekte erfasst werden: «Potenzial Gymnasium». Nun werden erneut acht Projekte ausgezeichnet und auf die Plattform genommen. Im KKL finden heute Montagabend im Beisein von Bildungsdirektor Anton Schwingruber sowie Vertreterinnen und Vertreter aller Luzerner Gymnasien und ...

  • 01.02.2010 – 10:15

    Staatskanzlei Luzern

    Universität Luzern: Titularprofessur für Andreas Balthasar

    Luzern (ots) - Die Universität Luzern beruft per 1. Februar 2010 Privatdozent Dr. Andreas Balthasar als Titularprofessor für Politikwissenschaft an die Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. Beachten Sie die beiliegende ausführliche Medienmitteilung. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7681_20100201_Balthasar.pdf ...

  • 29.01.2010 – 11:00

    VerkehrsRundschau

    Studentenwettbewerb Logistik Masters gestartet

    Kempten / München (ots) - Mit Logistik Masters startet wieder Deutschlands größter Wissenswettbewerb für Logistikstudenten: Zu gewinnen gibt es attraktive Preise und interessante Karrierechancen. Wenn über 1000 Studenten von über 200 Hochschulen sich zeitgleich über komplexe Fragen aus allen Bereichen der Logistik den Kopf zerbrechen, dann ist wieder Logistik Masters-Zeit. Nun schon zum fünften Mal ...

  • 29.01.2010 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zivilschutzausbildung: Der beste Schutz ist Selbstschutz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. Januar (pafl) - Auch beim Bevölkerungsschutz ist die Aus- und Weiterbildung ein zentrales Thema. Feuerwehren, Rettungswesen und Hilfsorganisationen funktionieren optimal - bei Grossschadenereignissen mit einer Vielzahl betroffener Menschen und der Zerstörung oder Beschädigung der Infrastruktur hängt das Überleben vieler Menschen und die Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit ...

  • 29.01.2010 – 10:31

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ausstellung zu Schule und Behinderung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. Januar (pafl) - Regierungsrat Hugo Quaderer eröffnete am 27. Januar 2010 die Ausstellung "Medienangebot zum Thema Behinderung für Schulen" in der Didaktischen Medienstelle (DMS) des Schulamtes, die aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Invalidenversicherung erarbeitet wurde. Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Angebot der DMS, der Landesbibliothek und der Ludothek zum ...

  • 27.01.2010 – 11:11

    news aktuell (Schweiz) AG

    media workshop: Campaigning - Kampagnen planen und umsetzen

    Zürich (ots) - Eine wirkungsvolle Kampagne basiert auf einem strategischen Konzept, das professionell geplant und umgesetzt werden muss. Die SDA-Tochter news aktuell vermittelt im media workshop "Campaignig" das notwendige Wissen und Handwerkszeug für erfolgreiche Kampagnen. Das Seminar findet am 22. und 23. März in Zürich statt und richtet sich an PR- und Marketingfachleute. Campaigning - Kampagnen ...

  • 26.01.2010 – 16:28

    HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

    HWZ: Neuer Leiter Kommunikation

    Zürich (ots) - Marc Stutz (39) übernimmt neu die Leitung der Kommunikation der HWZ. Er ist Mitglied der erweiterten Schulleitung. Mit über 1800 Studierenden und rund 300 Dozierenden ist die HWZ die grösste ausschliesslich berufsbegleitende Hochschule im Bereich Wirtschaft der Schweiz. Marc Stutz ist eidg. dipl. Kommunikationsleiter mit einem IAA Diploma in Marketing Communications. Zudem besitzt er den eidg. Fachausweis zum Marketingplaner und das Diplom ...

  • 26.01.2010 – 09:06

    VADIAN.NET AG

    VADIAN.NET präsentiert neues Bildungsportal seminar.ch

    St. Gallen (ots) - Die VADIAN.NET AG, Herausgeberin von news.ch und anderen viel beachteten Informationsportalen, lanciert in Kooperation mit bildungspool.ch ein neues Angebot für Kursanbieter, Aus- und Weiterbildungswillige. seminar.ch bietet eine klar strukturierte Übersicht über das aktuelle Bildungsangebot in den Hauptbereichen «Kaufmännisch», «Technisch», «Dienstleistung» und «Bildung». Die ...

  • 26.01.2010 – 09:00

    Bain & Company

    Bain unterstützt Start der ersten Schulprojekte von Learn Money

    München/Zürich (ots) - - Initiative zur Verbesserung des Finanz-Know-hows von Jugendlichen präsentiert sich im Rahmen des Weltwirtschaftsforums - Gemeinsamer Workshop mit Nobelpreisträger Prof. Mohammad Yunus unter Schirmherrschaft von Kronprinz Haakon von Norwegen - Bain-Partner Henrik Naujoks zählt zu den Mitinitiatoren von Learn Money Learn Money - eine Initiative zur Verbesserung der ...

  • 26.01.2010 – 08:34

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat hält an der Überprüfung des PHZ-Konkordats fest

    Luzern (ots) - In seiner Antwort auf ein Schreiben der Zentralschweizer Kantone hält der Regierungsrat an der laufenden Prüfung einer Neustrukturierung der Zentralschweizer Lehrerbildung fest. Nach wie vor sieht er grosse Schwächen bei der Weiterführung einer konkordatären Lösung. Der Konkordatsrat der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, in dem ...

  • 22.01.2010 – 14:27

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Hochschule Liechtenstein: KMU-Zentrum unter neuer Leitung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 22. Januar (pafl) - Der Balzner Unternehmer Ado Vogt hat Anfang Januar die Geschäftsführung des KMU-Zentrums an der Hochschule Liechtenstein übernommen. Er löst damit Christian Hausmann ab, der zum Leiter des Amtes für Volkswirtschaft bestellt wurde. Ado Vogt und sein Team sind zuständig für die Entwicklung und Durchführung von Dienstleistungen, Bildungsangeboten sowie für ...