Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Regierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend das EWR-Paneuropäisches Pensionsprodukt- Durchführungsgesetz (EWR-PEPP-DG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Februar 2023 den Bericht und Antrag betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1238 über ein Paneuropäisches Privates Pensionsprodukt (EWR-PEPP-DG) sowie die Abänderung des Finanzmarktgesetzes (FMAG) verabschiedet. Die ...
mehrVerordnungsabänderungen im Zusammenhang mit der Totalrevision des Berufsqualifikations-Anerkennungs-Gesetzes sowie der Abänderung weiterer Gesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. Februar 2023, die Abänderung der Gewerbeverordnung, der Bauwesen-Berufe-Verordnung, der Gesundheitsverordnung, der Ärzteverordnung, der Tierärzteverordnung, der Treuhänderprüfungsverordnung sowie der Verordnung über die Eignungsprüfung von ...
mehrRegierung verabschiedet Postulatsbeantwortung zum Thema Nachhaltiges und ganzheitliches Raumplanungs- und Mobilitätskonzept
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Februar 2023 die Postulatsbeantwortung betreffend "ein nachhaltiges und ganzheitliches Raumplanungs- und Mobilitätskonzept für Liechtenstein" zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit dem Postulat, das am 7. April 2022 vom Landtag an die Regierung überwiesen ...
mehrRegierungsrat Manuel Frick nimmt Kinderberichte entgegen
Vaduz (ots) - Anlässlich des aktuellen dritten Berichtszyklus für Liechtenstein hat UNICEF Schweiz und Liechtenstein einen Alternativbericht verfasst. Diesen Bericht haben Vertreter und Vertreterinnen von UNICEF gemeinsam mit Kindern aus Liechtenstein nebst einem Kinderbericht, der in Zusammenarbeit mit der Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche (OSKJ) entstanden ist, am Dienstag Regierungsrat Manuel Frick ...
mehrSven Lässer wird Leiter des Zivilstandsamts
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. Februar 2023 Sven Lässer zum Leiter des Zivilstandsamts bestellt. Der bisherige Leiter, Hansjörg Meier, geht in Frühpension. Sven Lässer arbeitet seit 1993 für die Liechtensteinische Landesverwaltung und hat in dieser Zeit verschiedene Stationen durchlaufen. Als Mitarbeiter im Personalbereich und anschliessend als Abteilungsleiter ...
mehrEva Maria Mödlagl wird Leiterin des Amts für Gesundheit
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. Februar hat die Regierung Eva Maria Mödlagl per 1. Oktober 2023 zur Leiterin des Amts für Gesundheit bestellt. Der derzeitige Amtsleiter Peter Gstöhl verlässt die Landesverwaltung Ende September aufgrund seiner Pensionierung. Eva Maria Mödlagl ist in Feldkirch wohnhaft und arbeitet seit 2006 in der Landesverwaltung. Seit 2012 verantwortet sie die Aufsicht über die ...
mehrLothar Ritter als neuer Präsident für den Universitätsrat bestellt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 28. Februar 2023 Lothar Ritter aus Mauren als neuen Präsidenten für den Universitätsrat bestellt. Er wird das Amt per 1. April 2023 übernehmen. Lothar Ritter aus Mauren war während 35 Jahren eine prägende Figur im Schweizer Hochschulumfeld. Per Ende Oktober 2022 ging der ehemalige Rektor der Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs NTB und Departementsleiter Technik ...
mehrVariantenbericht in Bezug auf die nachhaltige Ausrichtung der Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 28. Februar 2023 einen Bericht und Antrag betreffend Massnahmen in Bezug auf die nachhaltige Ausrichtung der Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein (SPL) zuhanden des Landtags verabschiedet. Es handelt sich um einen Bericht mit verschiedenen Massnahmenpaketen, die im ...
mehrJahresbericht 2022 des Nationalen Präventionsmechanismus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. Februar 2023 den Jahresbericht 2022 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, mit welchem ein internationales System zur Inspektion von Haftorten etabliert wurde. Mit der ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde teilweise gutgeheissen: Trotz Kommentarfreiheit müssen die Fakten stimmen (Stellungnahme 48/2022)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "watson" Themen: Wahrheit / Entstellen von Tatsachen / Berichtigung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Beim Presserat ging eine Beschwerde gegen einen Kommentar von Philipp Löpfe auf "watson.ch" ein. In ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "Weltwoche daily" gutgeheissen: Unkritische und lobende Berichte müssen als Werbung gekennzeichnet sein (Stellungnahme 47/2022)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Weltwoche daily" Themen: Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung / Nennung von Marken und Produkten Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat heisst eine Beschwerde gegen den Videoblog "Weltwoche ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "Walliser Bote" gutgeheissen: Die Namensnennung eines Einsprechers ist auch bei einem Grossprojekt nicht nötig (Stellungnahme 46/2022)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Walliser Bote" Themen: Wahrheitspflicht / Unterschlagen wichtiger Informationen / Schutz der Privatsphäre Beschwerde in den Hauptpunkten gutgeheissen Zusammenfassung Ein Artikel im "Walliser Bote" mit dem Titel ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Als Meinungsbeitrag erkennbar: Presserat weist Beschwerde gegen "Weltwoche" ab (Stellungnahme 45/2022)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Weltwoche" Themen: Wahrheitssuche / Trennung von Fakten und Kommentar Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine von gut 300 Mitunterzeichnenden eingereichte Beschwerde eines Journalisten ...
Ein DokumentmehrVeranstaltung zum Internationalen Tag der Frau am 8. März
Vaduz (ots) - Zum Internationalen Tag der Frau am Mittwoch, 8. März lädt der Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste um 18.30 Uhr in den SAL Saal am Lindaplatz Schaan ein. Die Veranstaltung zum diesjährigen Frauentag stellt den Kulturbereich mit Musik und Kunst ins Zentrum und beleuchtet die Gleichstellung in dieser Branche: Wie steht es mit der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der ...
mehrCOVID-19: Schliessung der Teststrasse und Beendigung der Testkostenübernahme
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. Februar 2023 eine Abänderung der Covid-19-Verordnung beschlossen. Demnach wird zeitgleich mit der Schliessung der Teststrasse und der Einstellung der Betriebstests in den Gesundheitseinrichtungen die Testkostenübernahme durch das Land ab dem 1. März 2023 beendet. Wie von der Regierung angekündigt, ...
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 28. Februar 2023 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde ein erster Teil der seitens der EU am 25. Februar 2023 beschlossenen neuen Sanktionen gegenüber Russland autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige ...
mehrGraziella Marok-Wachter nimmt am informellen Treffen der europäischen Verkehrs- und Energieministerinnen und -minister in Stockholm teil
Vaduz (ots) - Am 27. und 28. Februar 2023 hat Graziella Marok-Wachter in Stockholm am informellen Treffen der europäischen Verkehrsministerinnen und -minister teilgenommen. Auf Einladung von Ebba Busch und Andreas Carlson, diskutierten die Ministerinnen und Minister während zwei Tagen in diversen ...
mehrCSI Christian Solidarity International
Proteste in Genf und Bern: Blockade von Berg-Karabach sofort stoppen!
mehrCharles Kupchan, ex-Mitglied im Nationalen Sicherheitsrat der USA und enger Weggefährte von Präsident Joe Biden, im stern: "Mit Joe Biden erleben wir eine Wiedergeburt der transatlantischen Einheit"
Hamburg (ots) - Sperrfrist: 28.02.2023 07:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Charles Kupchan, Professor für Internationale Beziehungen an der renommierten Georgetown Universität in Washington, hat im Gespräch mit dem stern die ...
mehrRegierungsrätin Dominique Hasler beim hochrangigen Segment des UN-Menschenrechtsrats
Vaduz (ots) - Für die Eröffnung der 52. Session des UN-Menschenrechtsrates reiste Aussenministerin Dominique Hasler nach Genf. In ihrer Rede am hochrangingen Segment des Rates betonte sie am Montag, 27. Februar die Wichtigkeit der Wahrung der Menschenrechte in Krisensituationen und rief dazu auf, die diesjährigen Jubiläen wichtiger, internationaler Rechtsakte zu ...
mehrRegierungsrat Manuel Frick am Treffen der deutschsprachigen Kulturministerinnen und Kulturminister in Luxemburg
Vaduz (ots) - Auf Initiative Luxemburgs nahm Regierungsrat Manuel Frick am Montag, 27. Februar 2023 am ersten Treffen der deutschsprachigen Kulturministerinnen und Kulturminister in Luxemburg teil. Anlässlich eines Arbeitsgesprächs tauschte sich Regierungsrat Frick mit Kulturministerin Sam Tanson (Luxemburg), ...
mehrGemeindewahlen 2023: Liveübertragung im Landeskanal
Vaduz (ots) - Am Sonntag, 5. März 2023, finden die Gemeindewahlen 2023 statt. Die Ergebnisse der Gemeinderats- und Vorsteherwahlen können fortlaufend im Landeskanal (TV) und online auf www.landeskanal.li und www.gemeindewahlen.li abgerufen werden. Die ersten Resultate werden ab ca. 12.30 Uhr erwartet. Das Vermelden der Ergebnisse der Gemeindewahlen wird in diesem Jahr erstmals durch eine Liveübertragung ergänzt. Die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Comparis übernimmt den TCS Benzinpreis-Radar
Vernier (ots) - Angesichts des überwältigenden Erfolgs des TCS Benzinpreis-Radars hat sich auch der Online-Vergleichsdienst Comparis für die Aufnahme des Radars entschieden. So haben die Comparis-Nutzer jederzeit Zugriff auf die günstigsten Treibstoffpreise in ihrer Region. In den ersten drei Monaten seit der Einführung wurden 98% der Tankstellen mit ihren Preisen erfasst. Der Preis-Vergleichsdienst des TCS wurde ...
mehrEin Jahr nach Kriegsbeginn: Über 400 Schutzsuchende aus der Ukraine leben in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Seit dem 24. Februar 2022 haben 547 Menschen aus der Ukraine um Schutz in Liechtenstein angesucht. Anlässlich des ersten Jahrestags des russischen Angriffs auf in die Ukraine zieht das Innenministerium Bilanz über die aussergewöhnliche Situation und die Herausforderungen im Asylbereich. Mit der Aktivierung der vorübergehenden Schutzgewährung per 16. ...
mehrAmphibien auf Laichwanderung: Aufgrund der milden Frühlingstemperaturen hat der jährliche Amphibienzug zu den Laichgewässern begonnen
Vaduz (ots) - In Liechtenstein sind in erster Linie Grasfrösche und Erdkröten nach Einbruch der Nacht unterwegs. Die Tiere verstecken sich tagsüber und setzen ihren Weg im Schutz der Dunkelheit in Richtung Laichgewässer fort. Beginn und Dauer der Wanderungen sind jeweils abhängig von der Witterung: Ab ...
mehrMobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
Shared Mobility-Ranking: Basel auf Rang 1
Ostermundigen (ots) - Mit dem "Shared Mobility-Ranking" schaffen die Mobilitätsakademie des TCS und der Verband CHACOMO erstmals einen Vergleich der Angebotsdichte von Carsharing, Bikesharing und eScooter-Sharing in Schweizer Städten und Gemeinden. Bei den Städten liegt Basel auf Rang 1, bei den kleinen Gemeinden hat Brissago die Nase vorn. Carsharing, Bikesharing und eScooter-Sharing sind gefragte Mobilitätsangebote ...
mehrLiberalisierung des Messwesens: kontraproduktiv und unverständlich
Aarau (ots) - Die UREK-N spricht sich überraschend für die Liberalisierung des Messwesens aus. Der VSE lehnt diese entschieden ab. Die Liberalisierung ist für das Gesamtsystem kostentreibend, völlig unverhältnismässig und schafft paradoxerweise auch Unsicherheiten für den Rollout von Smart Metern. Auch weitere Entscheide der UREK-N sind aus Sicht des VSE ...
mehrU.S. VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM ERTEILT RAFA LABORATORIES PRODUCTION EINE NACHFOLGEVEREINBARUNG ÜBER MEHR ALS 45 MILLIONEN USD
Jerusalem (ots/PRNewswire) - Der Advanced Anticonvulsant System (AAS)-Midazolam-Autoinjektor verleiht Soldaten ein erhöhtes Leistungsvermögen. Dieses erste auf dem Markt erhältliche Produkt wurde von Rafa in Zusammenarbeit mit dem US-Verteidigungsministerium entwickelt. Rafa Laboratories LTD. („Rafa") wurde vom ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Online-Geldspiele: Verdoppelung des problematischen Spielverhaltens im Internet / Die Kantone lancieren eine Präventionskampagne
mehr