Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Parlament für klimaneutrale Gebäude bis 2050 (VIDEO)
Straßburg (ots) - - Emissionsfreie Neubauten ab 2028 - Maßnahmen für geringere Energierechnungen und mehr Klimaschutz - Hilfe für schutzbedürftige Haushalte - Gebäude sind für 36 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich Das Video zum Thema finden Sie im Newsroom des Europäischen Parlaments unter https://www.presseportal.de/nr/106967 Das Europäische Parlament verabschiedete am Dienstag in Straßburg seine ...
mehrSportcamp Tenero für Jugendliche
Vaduz (ots) - Die Stabsstelle für Sport organisiert jährlich ein Camp für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren. Das Lager findet wie jedes Jahr am Centro Sportivo Tenero direkt am Lago Maggiore statt. Die Infrastruktur ist perfekt für ein Sportcamp mit Ausflügen und diversen anderen Aktivitäten. Das Lager wird in den Frühlingsferien vom 17.-21. April 2023 durchgeführt. Kompetente Leiterpersonen werden das Lager begleiten und ein vielseitiges Programm ...
mehrInstitute For Economics and Peace
Tödliche Terroranschläge nehmen zu, trotz Rückgang im Westen
London, 14. März 2023 (ots/PRNewswire) - - Die Anschläge sind mittlerweile tödlicher, die Zahl der Todesopfer ist um 26 % gestiegen. - Die Zahl der Todesopfer durch Terrorismus ist um 9 % gesunken. Dies wird jedoch auf den Übergang der Taliban von einer Terrorgruppe zu einem öffentlichen Organ* zurückgeführt. - Außerhalb Afghanistans stieg die Zahl der terroristischen Todesfälle in der übrigen Welt um 4 %. - Der ...
mehrHegeschau 2023
Vaduz (ots) - Am Samstag, 18. März 2023, findet im SAL in Schaan ab 18:30 Uhr die traditionelle Hegeschau statt, welche vom Amt für Umwelt gemeinsam mit der Liechtensteiner Jägerschaft organisiert wird. Nach einer kurzen Begrüssung folgt die Berichterstattung über das Ergebnis des Jagdjahres 2022/2023. Der Wildökologe Rudolf Reiner wird über die "Bewertung der Wildtierlebensräume in Liechtenstein" referieren. Musikalische Einlagen der Liechtensteiner ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Einladung zur Medienkonferenz / Resultate der HBSC-Studie: Konsum von psychoaktiven Substanzen bei 11- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schülern in der Schweiz
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Gute Beziehungen mit der EU sichert Standortattraktivität
Bern (ots) - Die Städte sind die wichtigsten Forschungs- und Innovationsstandorte der Schweiz. Deshalb brauchen sie stabile Beziehungen mit der EU. Insbesondere der Ausschluss der Schweizer Universitäten vom Forschungsprogramm "Horizon Europe" ist verheerend. Der Städteverband fordert deshalb in einem Schreiben an den Bundesrat, den Verhandlungsprozess für ein Abkommen zu beschleunigen. Nach dem abrupten Scheitern des ...
mehrNach "Ja" an der Urne: Pistor baut Hauptsitz in Rothenburg aus
mehrLänderbesuch der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz
Vaduz (ots) - Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) ist ein unabhängiges Gremium des Europarats, welches über die Einhaltung der Menschenrechte in den Bereichen Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz wacht. Vom 8.-10. März 2023 fand der Länderbesuch im Rahmen der 6. ...
mehrStärkung der Beziehungen zu Österreich
Vaduz (ots) - Zur Stärkung der vielfältigen Beziehungen mit Österreich besuchte Regierungsrätin Dominique Hasler am 9. und 10. März Wien. Aus diesem Anlass fand am Donnerstag, 9. März ein Abendessen zu ihren Ehren im Stadtpalais Liechtenstein statt, an welchem hochrangige österreichische und internationale Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Diplomatie teilnahmen. Dabei bot sich eine hervorragende ...
mehrTagung von Schätzungsexpertinnen und Schätzungsexperten in Vaduz
Vaduz (ots) - Die amtlichen Schätzer von sieben Kantonen der Ostschweiz und Liechtenstein trafen sich am Freitag, 10. März 2023 zur gemeinsamen jährlichen Tagung in Vaduz. Die Vereinigung kantonaler Grundstückbewertungsexperten befasst sich regelmässig mit Neuerungen im Schätzungswesen und fördert den Austausch und die Diskussion. Die Fachtagung fand dieses Mal in Vaduz statt. Justizministerin Graziella ...
mehrKulturgüterschutz im Fürstentum Liechtenstein - ein Leitfaden geht online
Vaduz (ots) - Liechtenstein verfügt über ein blühendes Kulturleben und eine reichhaltige Kulturlandschaft. Der Schutz dieses Kulturerbes und deren Erhalt für zukünftige Generationen bedingt präventive und reaktive Massnahmen. Dazu stellte das Amt für Kultur am Freitag, 10. März 2023 in Vaduz den Leitfaden "Kulturgüterschutz im Fürstentum Liechtenstein" vor. ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Mantelerlass Energie im Nationalrat: Erneuerbare fördern und Biodiversität schützen
Bern (ots) - Um das "Netto-Null-Ziel 2050" zu erreichen, braucht es dringend einen substanziellen Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Städteverband unterstützt deshalb den Mantelerlass Energie, den der Nationalrat kommende Woche behandelt. Wichtig dabei ist: Die Biodiversität muss geschützt bleiben. Es gilt Anreize zu schaffen, damit auch auf Dächern der Städte ...
mehrCovid-19-Impfungen ab April im Landesspital
Vaduz (ots) - Das Impfzentrum Mühleholz hat seinen Betrieb eingestellt und übergibt die Covid-19-Impfungen Anfang April 2023 an das Landesspital in Vaduz. Am Landesspital werden Impfungen erstmals am Mittwoch, 5. April 2023, zwischen 10 und 12 Uhr angeboten. Folgetermine werden mindestens einmal monatlich zur Verfügung stehen. Anmeldungen zu Impfungen (Grundimmunisierung sowie Booster) sind weiterhin über die ...
mehrVerbesserter Informationsaustausch im Schengen-Raum im Fokus der Ministergespräche in Brüssel
Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni nahm am Donnerstag, 9. März am Schengen- und Innenministerrat in Brüssel teil. Im Fokus des regelmässig stattfindenden hochrangigen Austausches der Innenministerinnen und Innenminister der EU- und Schengen-Staaten stand die diese Woche erfolgte Einführung des modernisierten Schengener Informationssystems ...
mehrVorprojekt Rheinaufweitung Schaan-Buchs-Eschen: Variantenstudie vorgestellt
Vaduz (ots) - In enger Abstimmung mit den Gemeinden und Grundeigentümern wird derzeit im Rahmen des Vorprojekts mit einem vorgezogenen Variantenstudium an einem Gestaltungsvorschlag für die Rheinaufweitung Schaan-Buchs-Eschen gearbeitet. Anfang März haben sich die Projektverantwortlichen mit der Begleitgruppe Gemeinden, in der die involvierten Gemeinden und ...
mehrKernenergie in der Schweiz: Deutlich mehr Zustimmung als Ablehnung / Umfrage von Demoscope im Auftrag des Nuklearforums
Olten (ots) - Etwa die Hälfte (49%) der Schweizer Bevölkerung spricht sich weiterhin für eine weitere Nutzung der Kernenergie aus, 38% lehnen diese ab. Das bestehende Neubauverbot für Kernkraftwerke hat gemäss Umfrage keine Mehrheit. Nur 43% sind der Meinung, dass der Bau neuer Kernkraftwerke in der Schweiz per ...
mehrHochrangige Treffen von Regierungsrätin Hasler in der Republik Moldau
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler besuchte am Mittwoch, 8. März Chisinau, die Hauptstadt der Republik Moldau. Auf dem Programm standen sowohl ein bilaterales Treffen mit dem Aussenminister als auch eine Reihe von Treffen mit weiteren Mitgliedern der moldawischen Regierung. Die Reise erfolgte zusammen mit Amtskolleginnen und hochrangigen Beamtinnen aus ...
mehrInternationaler Tag der Frau: Chancengleichheit im Kulturbereich
Vaduz (ots) - Zum Internationalen Tag der Frau lud der Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste am Mittwoch, 8. März in den SAL Saal am Lindaplatz Schaan ein. Regierungsrat Manuel Frick begrüsste die Teilnehmenden zur Veranstaltung anlässlich des Internationalen Tags der Frau. Er führte in seiner Rede aus, dass es der Regierung wichtig sei, Gleichstellungsthemen die nötige Aufmerksamkeit zu geben. ...
mehrNeuauflage Busbevorzugungskonzept Liechtenstein - Genehmigung durch Regierung und Umsetzung Sofortmassnahmen
Vaduz (ots) - Das Mobilitätskonzept 2030 sieht mit Massnahme 1.04 die Neuauflage des Busbevorzugungskonzepts vor. Zielsetzung des Konzepts ist es, den öffentlichen Verkehr (ÖV) möglichst ungehindert vom stockenden Verkehr und fahrplangerecht verkehren zu lassen. Im Dezember 2022 hat die Regierung die Resultate ...
mehrRegierungsrat Frick nimmt an Treffen im Gleichstellungsbereich in New York teil
Vaduz (ots) - Auf Einladung des Schweizer Bundespräsidenten Alain Berset nahm Regierungsrat Manuel Frick am Dienstag, 7. März am ersten Treffen der deutschsprachigen Ministerinnen und Minister für Gleichstellungsfragen in New York teil. Dieses fand am Rande der 67. Sitzung der UNO-Kommission für die Rechtsstellung der Frau (Commission on the Status of Women, CSW) ...
mehrRegierung erlässt Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen
Vaduz (ots) - Nach Ablauf der Vernehmlassungsverfahren, in denen keine Stellungnahmen eingingen, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. März 2023 im Bereich der Gesamtarbeitsverträge folgende Beschlüsse gefasst: Für alle 15 Branchen, in denen derzeit ein allgemeinverbindlich erklärter Gesamtarbeitsvertrag gilt, wurden neue Lohn- und ...
mehrSchweiz droht Anschluss bei Elektromobilität zu verlieren
Bern (ots) - Die Schweizer Automobil-Importeure verfolgen bei der Verbreitung elektrischer Antriebe ehrgeizige Ziele. Dies zeigt eine Umfrage unter den Mitgliedern ihrer Vereinigung auto-schweiz, die an der heutigen Jahresmedienkonferenz vorgestellt wurde. So soll bereits 2025 die Hälfte der Neuimmatrikulationen von Personenwagen auf Steckerfahrzeuge ...
Ein DokumentmehrElektronische Einreichung der Steuererklärung für natürliche Personen
Vaduz (ots) - In diesen Tagen erhalten die Steuerpflichtigen die Steuererklärung für die Deklaration der Vermögens- und Erwerbssteuer des Steuerjahrs 2022. Erstmals haben die Steuerpflichtigen die Möglichkeit, die Steuererklärung den Steuerbehörden elektronisch zu übermitteln. Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit der elektronischen Einreichung Gebrauch ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Token- und VT-Dienstleister-Gesetzes (TVTG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. März 2023 den Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Gesetzes über die Abänderung des Token- und VT-Dienstleister-Gesetzes (TVTG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet. Mit der Einführung des TVTG im Jahre 2020 hat Liechtenstein einen wichtigen Meilenstein in der ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Pfandbriefe (Pfandbriefgesetz; PfbG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. März 2023 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Pfandbriefe (Pfandbriefgesetz; PfbG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet. Die gegenständliche Vorlage dient der Schaffung eines nationalen ...
mehrNationalrat will missbräuchliche Untermieten vermeiden
Zürich (ots) - Der Nationalrat will Praxisprobleme bei der Untermiete angehen. Der HEV Schweiz begrüsst den Entscheid. Mit den klaren Regeln kann die missbräuchliche Ausnutzung der Untermiete bekämpft werden. Zudem soll das Recht zur eigenen Nutzung eines erworbenen Mietobjektes besser durchsetzbar sein. Für Neuerwerber wird der Gebrauch ihrer eigenen Wohnung oder des eigenen Geschäftslokals innert nützlicher Frist ...
mehrRegierung beschliesst weiteres Vorgehen betreffend Streetwork Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 7. März 2023 eine Kooperation mit der Stiftung Offene Jugendarbeit Liechtenstein und der Gemeinde Schaan für ein Streetwork-Angebot im ganzen Land zur Kenntnis genommen. Im Jahr 2021 hat die Regierung den Aufbau eines neuen Leistungsangebots im Bereich Streetwork beschlossen. Alle elf Gemeinden haben sich dem Auftrag und ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Nationale Aktionswoche für Kinder von Eltern mit Suchterkrankung: Das können Menschen im Umfeld tun
mehrDas beste Land der Welt: Was wir von der Schweiz lernen können
Wien/Schaan (ots) - Fleißiger, reicher, eigenverantwortlicher: Eine neue Analyse des Pragmaticus zeigt, was die Schweiz besser macht als Deutschland und Österreich. Während der Rest Europas von Inflation, Energiekrise und politischen Verwerfungen gebeutelt wird, steht die Schweiz wie ein Fels in der Brandung. Das belegt eine umfassende Auswertung von 14 relevanten Kennzahlen in der März-Ausgabe des Magazins Der ...
mehr