Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2022
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 304 Arbeitslose gemeldet, 3 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Januar 2022 mit 1,5 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 100 Personen (-24,8 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 Prozentpunkte. ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung am 1. Februar 2022 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 über den Schutz vertraulichen ...
mehrRegierung genehmigt Tarifvertrag mit Philina GmbH, Hebammen- und Geburtspraxis Gams
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Februar 2022 den Tarifvertrag zwischen dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband (LKV) und der Philina GmbH genehmigt. Die Philina GmbH betreut Frauen während ihrer Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett. Häufig wurde die Hebammen- und Geburtspraxis von Frauen aus Liechtenstein angefragt, ob sie die ...
mehrBeschwerde gegen Nachrichtenbeitrag von Fernsehen RTS gutgeheissen
Bern (ots) - Ein Beitrag der Sendung "Le 19h30" von Fernsehen RTS über die schwedische Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus war nicht sachgerecht. Dies beschloss die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI im Rahmen ihrer heutigen, digital durchgeführten öffentlichen Beratungen. Abgewiesen hat sie dagegen eine Beschwerde gegen einen ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme betreffend die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Februar 2022 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Behindertengleichstellungsgesetzes (Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher ...
mehrCOVID-19: Situation lässt Lockerungen zu
Vaduz (ots) - Die Regierung hebt die Kontaktquarantäne auf Freitag, 4. Februar auf. Erkrankte Personen müssen weiterhin für mindestens fünf Tage in Isolation. Die Aufhebung weiterer Massnahmen wird in enger zeitlicher wie inhaltlicher Abstimmung mit der Schweiz erfolgen. Mit dem nächsten Lockerungsschritt wird jedenfalls auch die Maskentragpflicht angepasst, wenn die Situation im Gesundheitssystem dies zulässt. Die ...
mehrMeilenstein zur Beendigung weiblicher Genitalverstümmelung und Beschneidung
mehrUmsetzung von Empfehlungen der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) - Stellungnahme der Regierung verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 1. Februar 2022 die Stellungnahme zur Beantwortung der im Rahmen der ersten Lesung der Abänderung des Richterbestellungsgesetzes sowie des Staatsanwaltschaftsgesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Mit den gegenständlichen Anpassungen werden jene ...
mehrSirenentest 2022: Sirenen erfolgreich getestet
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 2. Februar 2022 ist in Liechtenstein und in der gesamten Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt worden. Alle Sirenen des Landes funktionieren einwandfrei. Die Alarmierung der Bevölkerung ist sichergestellt. In Liechtenstein und in der Schweiz gibt es zum Schutz der Bevölkerung rund 5'000 stationäre Sirenen für den Allgemeinen Alarm. Alle stationären Sirenen sind an das ...
mehrIstanbul-Konvention - Liechtenstein übernimmt Vize-Präsidium
Vaduz (ots) - Am 1. Februar hat Botschafter Domenik Wanger die Rolle als Vizepräsident im Büro des Komitees der Vertragsparteien der Istanbul-Konvention übernommen. In dieser Funktion unterstützt er die neue Präsidentin des Komiteebüros, die französische Botschafterin Marie Fontanel. Vervollständigt wird das Dreierteam durch den slowenischen Botschafter Andrej ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt "Republik": Entlastendes zu spät publiziert (Stellungnahme 77/2021)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Republik" Thema: Wahrheit / Anhören bei schweren Vorwürfen / Berichtigung / Identifizierung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Ein leitender Arzt des Universitätsspitals Zürich hat beim Presserat Beschwerde gegen eine Artikelserie der "Republik" ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat weist Beschwerde gegen "SonntagsZeitung" ab: Vernazza wurde korrekt angehört (Stellungnahme 76/2021)
Bern (ots) - Parteien: X., Y. und Z. c. "SonntagsZeitung" Themen: Wahrheit / Anhören bei schweren Vorwürfen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die "SonntagsZeitung" abgewiesen. Es ging um den ...
Ein DokumentmehrCOVID-19: Regierung informiert am Donnerstag über weiteres Vorgehen
Vaduz (ots) - Die Covid-19-Fallzahlen in Liechtenstein bewegen sich weiterhin auf sehr hohem Niveau: Aktuell liegt der 7-Tages-Durchschnitt bei 122.7 Fällen pro Tag, was auf 100'000 Einwohner gerechnet einer 7-Tages-Inzidenz von 2'194 entspricht. Rund 250 erkrankte Personen befinden sich aktuell in Isolation, weitere knapp 300 Personen in Quarantäne. Gleichzeitig präsentiert sich die Lage bezüglich Hospitalisationen ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme betreffend die Aufhebung von Zweckbindungen in der Landesrechnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Februar 2022 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Aufhebung von Zweckbindungen in der Landesrechnung aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag hat die Vorlage am 2. Dezember 2021 in erster Lesung beraten und im Grundsatz ...
mehrVernehmlassung betreffend die Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung der Gesamtarbeitsverträge
Vaduz (ots) - Die Wirtschaftskammer Liechtenstein und der Liechtensteinische ArbeitnehmerInnenverband (LANV) beantragten am 13. Dezember 2021 bei der Regierung die Allgemeinverbindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarungen für die 15 folgenden Branchen: Das Autogewerbe, das Baumeister- und ...
mehrInformationsveranstaltung "Zwischenjahr nach der Pflichtschule"
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 9. Februar 2022, um 18 Uhr, findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) im Postgebäude in Schaan die Informationsveranstaltung "Zwischenjahr nach der Pflichtschule" statt. Vorgestellt werden verschiedene regionale Zwischenlösungen wie Freiwilliges 10. Schuljahr, Freiwilliges Soziales Jahr, Vorlehre, Der Weg, Praktikum, Sprachaufenthalt, Au ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex: Temporärbranche erholt sich 2021 von Corona-Schock
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ab Dienstag braucht es die Autobahnvignette 2022
Ostermundigen (ots) - Ab dem 1. Februar darf auf Schweizer Autobahnen und Autostrassen nur noch mit der Autobahnvignette 2022 gefahren werden. Lenkerinnen und Lenker auf der Autobahn, die ohne sichtbar angebrachte Vignette unterwegs sind, müssen mit einer Busse von 200 Franken rechnen. In wenigen Tagen läuft die Übergangsfrist fürs Anbringen der Autobahnvignette 2022 an der Windschutzscheibe ab. Die Vignette 2021 ist ...
mehrProjektwettbewerb Neubau Schulzentrum Unterland II, Ruggell
Vaduz (ots) - Mit dem Entscheid des Architekturwettbewerbs Schulzentrum Unterland II in Ruggell wurde ein weiterer Meilenstein bei der Umsetzung der Schulbautenstrategie erreicht. Vom 29. Januar bis 6. Februar 2022 werden neben dem Siegerprojekt alle eingereichten Beiträge im Gemeindesaal in Ruggell ausgestellt. Bei der Ausstellungseröffnung im kleinen Kreis am Freitag, 28. Januar 2022 durfte Architekt Andreas Cukrowicz ...
mehrDie Sirenen und Alertswiss werden am Mittwoch, 2. Februar getestet
Vaduz (ots) - Die Sirenen als wichtiges Element im Gesamtsystem zur Alarmierung der Bevölkerung werden jährlich überprüft. Im Ereignisfall können die Sirenen nur zuverlässig alarmieren, wenn sie auch richtig funktionieren. Am Mittwoch, 2. Februar 2022 findet deshalb in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Wie in den letzten Jahren werden auch die Alertswiss-Kanäle getestet. Die ...
mehr17. Holocaust-Gedenktag widmet sich den zeitgenössischen Formen des Antisemitismus
Vaduz (ots) - Im Rahmen des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust fand am Donnerstagabend, 27. Januar 2022, eine hybride Veranstaltung im Foyer des Kunstmuseums Vaduz statt. Die Gedenkfeierlichkeiten widmeten sich insbesondere dem Thema des Umgangs mit zeitgenössischen Manifestationen des Antisemitismus. In ihrer Rede verwies Regierungsrätin ...
mehrRegierung schliesst mit der Liechtensteinischen Landesbank AG einen Kaufrechtsvertrag über maximal 1.25 Millionen LLB-Aktien ab
Vaduz (ots) - Die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) beabsichtigt, den Aktienanteil an ihrer Tochter Bank Linth LLB AG auf 100 Prozent zu erhöhen. Sie bietet den Aktionärinnen und Aktionären der Bank Linth über ein öffentliches Kaufangebot die freie Wahl zwischen einem Teil-Tauschangebot in LLB-Aktien mit ...
mehrLiechtensteiner Unternehmen profitieren auch 2021: 73% der öffentlichen Aufträge des Landes Liechtenstein gehen an einheimische Offertsteller
Vaduz (ots) - In der aktuellen Auftragsstatistik für das Jahr 2021 wurden durch die Fachstelle Öffentliches Auftragswesen insgesamt 1'350 einheimische Auftragsvergaben mit einem Gesamtvolumen von CHF 52 Mio. erfasst. 73% der durch das Land vergebenen Aufträge gingen an liechtensteinische Offertsteller. Von den ...
mehrAnmeldung für Boosterimpfungen ab 12 Jahren geöffnet
Vaduz (ots) - Neu empfehlen die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) und das schweizerische Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Covid-19-Auffrischimpfung auch für 12- bis 15-Jährige frühestens vier Monate nach der Zweitimpfung. Die Anmeldung für Boosterimpfungen in dieser Altersgruppe ist in Liechtenstein ab sofort auf www.impfung.li möglich. Angesichts der Dominanz der hoch ansteckenden Omikron-Variante ...
mehrVerbände und Vertreter bürgerlicher Parteien fordern sofortige Aufhebung der Massnahmen
Bern (ots) - Dass der Bundesrat die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus verlängert hat, ist unverhältnismässig. Der Schweizerische Gewerbeverband, der Schweizerische Fitness- und Gesundheitscenter Verband, die EXPO EVENT Swiss LiveCom Association, GastroSuisse sowie Vertreter der bürgerlichen Parteien Die Mitte, FDP und SVP fordern deshalb die ...
mehr17. Holocaust-Gedenktag: Wie Verschwörungstheorien den Antisemitismus befeuern
Vaduz (ots) - In Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 organisiert die liechtensteinische Regierung den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus entsprechend den aktuellen Schutzmassnahmen in hybridem Format. Der diesjährige Gedenktag ist der Problematik des zeitgenössischen Antisemitismus gewidmet und geht ...
mehrVorstellung Sport- und Bewegungsverhalten
Vaduz (ots) - Am Montag, 24. Januar präsentierten Regierungsrätin Dominique Hasler, die Vorsitzende des Sportrats Biggi Beck-Blum und Christian Frommelt, Leiter des Liechtenstein-Instituts die Bevölkerungsbefragung zum "Sport- und Bewegungsverhalten in Liechtenstein" als auch die Untersuchung zum "Sport- und Bewegungsverhalten von Jugendlichen in Liechtenstein". Ende 2020 beauftragte die Regierung auf Antrag des ...
mehrConference on the Future of Europe
+++ BLOG FuturEU - fortlaufende Blogbeiträge zur Zukunftskonferenz Europas - Januar-Update +++
mehrTierexperimentell Forschende und Veterinäre sagen mit Standaktionen klar und deutlich "NEIN" zur Tier- und Menschenversuchsverbot Initiative
mehr