
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
143 DokumentemehrKostenlose Schuldenberatung und Begleitung im Privatkonkurs für Privatpersonen mit Wohnsitz in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Im Rahmen der Reform des liechtensteinischen Insolvenzrechts wurde eine Möglichkeit der Restschuldbefreiung für Privatpersonen bzw. der sogenannte Privatkonkurs geschaffen. Die entsprechenden Gesetzesanpassungen treten am 1. Januar 2022 in Kraft. Ziel des Privatkonkurses ist es, motivierten ...
mehrCOVID-19: Anpassung der Kontaktquarantäne
Vaduz (ots) - Die Regierung führte erneut eine Lagebeurteilung durch. Sie verzichtet derzeit auf weitergehende Massnahmen in Zusammenhang mit dem Coronavirus, wird solche aber ergreifen, falls es die Situation erfordert. Die Fallzahlen werden aufgrund der Omikron-Variante voraussichtlich auch in Liechtenstein stark ansteigen. Daher werden sich zahlreiche erkrankte Personen in Isolation und ihre engen Kontaktpersonen in ...
mehrCOVID-19: Regierung ermahnt zum Jahreswechsel nochmals zu grösster Vorsicht
Vaduz (ots) - Die Regierung führte am Dienstag, 28. Dezember 2021 eine Lagebeurteilung durch. Trotz dem Rückgang der Fallzahlen in den letzten Tagen bewegen sich diese nach wie vor auf hohem Niveau. Derzeit sind rund 36 Fälle im Schnitt pro Tag zu verzeichnen. Die 7-Tages-Inzidenz hochgerechnet auf 100'000 Einwohner liegt bei 650 Fällen. Aufgrund der Treffen über ...
mehrWettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2021": Beiträge noch bis 4. Januar 2022 gesucht
Vaduz (ots) - Noch bis 4. Januar 2022 können Beiträge zum Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" eingereicht werden. Im Zentrum der Jurierung steht dabei nicht der Inhalt der Publikation, sondern das vorbildlich gestaltete Buch. In wenigen Tagen endet die Anmeldefrist für die Teilnahme am Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2021". Teilnehmen ...
mehrSpitalverband H+ und santésuisse geben ambulante Pauschalen beim Bundesrat ein
Bern/Solothurn (ots) - Die Tarifpartner H+ und santésuisse haben beim Bundesrat ein Gesuch zur Prüfung von ambulanten Pauschalen eingereicht. Damit schaffen die beiden Verbände die Voraussetzung, um ambulante Pauschalen per 1.1.2024 verbindlich einzuführen. Gleichzeitig erhalten die Verbände damit die Gelegenheit, das System der ambulanten Pauschalen weiter zu ...
mehrFeinstaub- und Stickoxidmessung in Eschen
Vaduz (ots) - Seit dem 21. Dezember befindet sich die mobile Luftmessstation wieder beim Eintrachtkreisel an der Essanestrasse in Eschen, wo sie für ein Jahr die Luftqualität aufzeichnen wird. Mittels einer mobilen Messstation misst das Amt für Umwelt die Luftqualität an verschiedenen Standorten. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen OSTLUFT-Messstation in Vaduz. Im Jahr 2022 wird die mobile ...
mehrCOVID-19: Sechs weitere Omikron-Fälle verzeichnet
Vaduz (ots) - In den vergangenen Tagen wurden in Liechtenstein sechs weitere Omikron-Fälle nachgewiesen. Die Ansteckungen finden derzeit noch in der Mehrheit im grenznahen Ausland statt. Bislang wurden insgesamt 14 Omikron-Fälle in Liechtenstein verzeichnet. Seit heute werden neue Omikron-Fälle nicht mehr über Medienmitteilungen kommuniziert, sondern über die tägliche Meldung der Fallzahlen des Amts für Gesundheit. ...
mehrErarbeitung der Waldstrategie 2030+
Vaduz (ots) - Der Wald geht uns alle an und muss vielfältigen Ansprüchen genügen. Daher wird die Regierung im kommenden Jahr unter Einbezug aller betroffenen Gruppen die Waldstrategie 2030+ erarbeiten. Diese soll die Entwicklungsperspektiven und -potentiale des Waldes aufzeigen. Wald bedeutet für Liechtenstein Schutz vor Naturgefahren, er ist Erholungsraum, spendet Wasser und frische Luft zudem ist er Lebensraum für ...
mehrErfolgreiche Weihnachtsaktion der Mitarbeitenden der Landesverwaltung
Vaduz (ots) - Bereits zum 5. Mal führte die Liechtensteinische Landesverwaltung eine Spendenaktion mit selbstgebackenen Krömle durch. Insgesamt konnten CHF 5'078.- gesammelt werden. Dieser Betrag kommt vollumfänglich der Caritas Liechtenstein zu Gute, welche damit hilfsbedürftige Familien mit Kindern und ältere Menschen in Liechtenstein unterstützt. Im November ...
mehrXufang International Digital Culture Media
2Der erste freundschaftliche Dialog zwischen China und Jordanien fand in Beijing statt
mehrCOVID-19: Online-Anmeldung für Kinderimpfungen startet nach Weihnachten
Vaduz (ots) - Vor kurzem hat die schweizerische Arzneimittelbehörde Swissmedic den Impfstoff von Pfizer/BioNTech für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren freigegeben, auch eine Impfempfehlung durch die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) liegt vor. Auf dieser Grundlage empfiehlt die Regierung eine Covid-19-Impfung für 5- bis 11-Jährige, die bisher noch ...
mehrErste Ergebnisse der Volkszählung 2020
Vaduz (ots) - Ein Jahr nach dem Start der Volkszählung 2020 veröffentlicht das Amt für Statistik die ersten Ergebnisse. Die Volkszählung ist die wichtigste statistische Erhebung des Landes. Ein Gesamtbild der Bevölkerungsstruktur Zweck der Volkszählung ist es, ein Gesamtbild der Bevölkerungsstruktur Liechtensteins zu erhalten. Viele wichtige Informationen über Liechtenstein gibt es nur dank der Volkszählung. ...
mehrRegierungsrat Manuel Frick besucht Kunstdepots von Georg Malin
Vaduz (ots) - Auf Einladung des Liechtensteiner Künstlers, Historikers sowie ehemaligen Landtagsabgeordneten und Regierungsrats Georg Malin besuchte Regierungsrat Manuel Frick am Donnerstag, 16. Dezember 2021 dessen Kunstdepot in Mauren. Der 95-jährige Georg Malin und zwei seiner Kinder führten den Regierungsrat durch das Depot. Dabei erläuterten Sie die Entstehung und Geschichte der Skulpturen und Bilder aus den ...
mehrMedienmitteilung aus dem Fürstenhaus
Vaduz (ots) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein richtet sich in einer Weihnachtsbotschaft an die liechtensteinische Bevölkerung. Die Weihnachtsbotschaft wird mit Gebärdensprache an folgenden Sendezeiten im Landeskanal TV und als Stream auf www.landeskanal.li ausgestrahlt: Donnerstag, 23. Dezember 2021 um 18.00, 20.00 und 22.00 Uhr Freitag, 24. Dezember 2021 um 10.00, 12.00, 14.00, 16.00 und 18.00 Uhr. ...
mehrKulturelles Förderprogramm der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein - Buch und Literatur Ost+ geht in die dritte Runde
Vaduz (ots) - Zum dritten Mal vergeben die Ostschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein spezielle Projektbeiträge. Unter dem Titel "Buch und Literatur Ost+" stellen sie Mittel zur Verfügung, um bereits publizierte Texte neu zu präsentieren. Bisher hat das Programm zum Beispiel eine Virtual Reality ...
mehrCOVID-19: Online-Anmeldung für Boosterimpfungen früher möglich - Weitere Omikron-Fälle
Vaduz (ots) - Vergangene Woche hat der schweizerische Bundesrat angekündigt, dass zeitnah eine Anpassung der Empfehlung für Boosterimpfungen gegen Covid-19 erfolgen wird: Diese soll künftig nicht erst sechs, sondern bereits vier Monate nach der Zweitimpfung erfolgen. Die Zeiträume für die Online-Anmeldung für Boosterimpfungen auf www.impfung.li werden per ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Trotz Pandemie mehr Unfälle wegen Alkohol
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Solidaritätsanlass "Eine Million Sterne" / Nötiger denn je: Solidarität mit Armutsbetroffenen
mehrMitteilung des Fürstenhauses: Ordens- und Titelverleihung auf Schloss Vaduz
Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Freitag, 17. Dezember 2021, folgende Personen zur Titel- und Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen: alt Regierungschef Adrian Hasler Orden "Grosskreuz" / Titel "Fürstlicher Rat" alt Regierungsrat Mauro Pedrazzini Orden "Komturkreuz mit dem Stern" Die ...
mehrSinnvolle Reiseerleichterungen - unnötige Homeofficepflicht
Zürich (ots) - Swissmem nimmt die neuen vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-Pandemie zur Kenntnis. Die Anpassungen der Reiseregeln erachtet Swissmem als sinnvoll und differenziert. Dass nun ein zweiter Test für geimpfte und genesene Personen nach Rückkehr aus dem Ausland nicht mehr notwendig sein wird, ist eine begrüssenswerte Erleichterung für Geschäftsreisende. Sollten die ...
mehrEAC zu Green Deal & "Fit for 55": Verkehrspolitik der EU stellt wichtige Weichen, braucht aber bessere Planung
Brüssel (ots) - Mit Hoffnung, aber auch mit Skepsis blickt der EAC (European Automobile Clubs), Europas Zusammenschluss von derzeit sechs Automobilclubs aus vier Ländern, auf die jüngsten Vorschläge von Parlament und Kommission der EU zur Transformation im Verkehrssektor. Die Pläne formulieren zu Recht ...
mehr2G bringt Gastronomie zusätzlich in Bedrängnis
Zürich (ots) - Ab nächstem Montag gilt in der ganzen Schweiz 2G. So hat es der Bundesrat heute entschieden. GastroSuisse hätte Alternativen befürwortet, nimmt diese Massnahmen in Anbetracht der pandemischen Lage aber in Kauf. Doch viele Betriebe sind nun erst recht in ihrer Existenz bedroht. Der Bund muss deshalb Umsatzausfälle entschädigen, die aufgrund von 2G entstehen. GastroSuisse begrüsst, dass der Bundesrat ...
mehrCOVID-19: Weiterer Omikron-Fall bestätigt / Anmeldungen für Boosterimpfungen gestartet
Vaduz (ots) - Ein Omikron-Verdachtsfall vom vergangenen Wochenende in Liechtenstein wurde nun durch Sequenzierung bestätigt. Damit wurden gesamthaft bislang zwei Omikron-Fälle in Liechtenstein registriert. Aufgrund der Abklärungen durch das Contact Tracing ist von drei weiteren Omikron-Fällen im Land auszugehen, die mit dem aktuellen Fall verbunden sind. Die ...
mehrUmweltkalender 2022 zum Thema "Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzen und Pilzen"
Vaduz (ots) - Wissen Sie, wie Gänseblümchen schmecken? Haben Sie schon mal Brennnesseln gegessen? Oder eine Erkältung mit selbst gesammeltem Lindenblütentee behandelt? Der Umweltkalender 2022 ist dem Thema "Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzen und Pilzen" gewidmet. Er trägt die Handschrift von 15 Schülerinnen und Schülern der Klasse 5a der Primarschule Äule ...
mehrProjektabschluss "Rückenwind": Zertifikate für 15 fahrradfreundliche Betriebe
Vaduz (ots) - Die Jury hat entschieden. Zum dritten Mal seit Lancierung des Projekts "Rückenwind" im Jahr 2013 werden Liechtensteiner Betriebe in diesem Jahr für ihre Bemühungen um die Förderung des Radverkehrs ausgezeichnet. Überreicht wird den insgesamt 15 Prämierten ihr Gold-, Silber- oder Bronze-Zertifikat coronabedingt allerdings erst im Frühjahr 2022. Ende ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Winterreifen und Schneeketten im Ausland : Was gilt wo ?
Ostermundigen (ots) - Alle Jahre wieder ist der TCS mit zahlreichen Anfragen zur Winterreifenpflicht und zu Schneekettenobligatorien im nahen Ausland konfrontiert. Tatsächlich ist es nicht überall einheitlich und klar geregelt. Der TCS bringt Licht ins Dunkle und klärt über die verschiedenen Vorgaben in den Nachbarländern auf. Seit diesem Winter gilt in Frankreich in einigen Bergregionen eine Winterreifenpflicht. ...
mehrNein zu Bombenangriffen auf die Zivilbevölkerung: Petition von Handicap International Schweiz wird bereits von 30 Parlamentarier:innen unterstützt
Genf (ots) - Nein zu Bombenangriffen auf die Zivilbevölkerung: Petition von Handicap International Schweiz wird bereits von 30 Parlamentarier:innen unterstützt Vom 2. bis 4. Februar 2022 wird die letzte Konsultationsrunde für eine politische Erklärung gegen den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten im ...
mehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Der Nationalrat will keine Stärkung des Tierwohls / VIER PFOTEN ist enttäuscht über den Nationalratsentscheid zur Ablehnung der Massentierhaltungsinitiative und des direkten Gegenentwurfs
mehrCOVID-19: Aktuelle Situation erfordert Verschärfung der Massnahmen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am vergangenen Freitag darüber informiert, dass der Schweizer Bundesrat am 10. Dezember weitergehende Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus in die Konsultation geschickt hat. Aufgrund der weiterhin sehr kritischen Lage in Liechtenstein hat die Regierung am Mittwoch, 15. Dezember entschieden, in Liechtenstein ab Samstag, 18. Dezember ...
mehr