Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Aussenministerin Katrin Eggenberger am UNO-Menschenrechtsrat
Vaduz (ots) - Aussenministerin Katrin Eggenberger sprach am Montag, 22. Februar in einem Video-Statement am hochrangigen Segment des UNO-Menschenrechtsrates in Genf, das aufgrund der Covid-19-Pandemie virtuell stattfand. Am hochrangigen Segment, mit dem traditionellerweise die März-Session des UNO-Menschenrechtsrates eröffnet wurde, nahmen mehr als 120 Vertreter von ...
mehrLivestream: Stellungnahme von GastroSuisse zum BR-Entscheid / anschliessend Point-de-presse für Interviews / Mittwoch, 24. Februar 2021, im Bellevue Palace in Bern /
Zürich (ots) - Die Vorschläge des Bundesrates treffen das Gastgewerbe erneut hart. Dass die Branche sich weiter gedulden soll, ist fatal. GastroSuisse ist enttäuscht und fordert einen möglichst raschen Ausstieg aus dem Lockdown. Es drohen Kündigungen und Betriebsschliessungen. Im Anschluss an die ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 22. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'550 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden vier zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut einem neuen Fall pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 60 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 54 Todesfälle im ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Schweizerischer Städteverband: Sessionsvorschau Frühjahrssession 2021
Bern (ots) - In der Frühjahrssession werden im Parlament einige Vorlagen beraten, die für die urbane Schweiz von zentraler Bedeutung sind. Angesichts des zweiten Shutdowns rücken erneut verschiedene Covid-19-Geschäfte in den Vordergrund, welche das Ziel haben, die wirtschaftlichen Folgen für Gewerbe und Bevölkerung abzufedern. Weitere für die Städte wichtige ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 21. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'546 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei einem Fall pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 60 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird auf ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 20. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'545 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei einem Fall pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 70 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird auf ...
mehrPersonen mit Jahrgang 1945 und älter können sich impfen lassen
Vaduz (ots) - Nachdem sich Personen mit Jahrgang 1940 und älter seit dieser Woche impfen lassen können, stehen ab Anfang März auch für Personen mit Jahrgang 1945 und älter Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry-Areal in Vaduz sind ab Montag, 22. Februar 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Bislang konnten Impftermine für Personen mit Jahrgang ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 19. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'543 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp einem neuen Fall pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 60 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bei den Laborproben aus ...
mehrBestellung des Rechenschaftsberichtes 2020
Vaduz (ots) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen Aufgabengebieten des Staates. Der Bericht von Landtag, Regierung und Gerichten steht allen Interessierten zur Verfügung und ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 18. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'542 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut einem neuen Fall pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 70 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 54 Todesfälle im ...
mehrRegierung informiert am Dienstag über das weitere Vorgehen
Vaduz (ots) - Der Schweizerische Bundesrat hat am Mittwoch, 17. Februar 2021, einen Verordnungsentwurf präsentiert, mit dem Lockerungen von Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus umgesetzt werden sollen. Die Kantone können nun dazu Stellung beziehen und der Bundesrat beabsichtigt am nächsten Mittwoch, 24. Februar 2021, zu entscheiden. Die liechtensteinische Regierung prüft mögliche Anpassungen der Massnahmen ...
mehrDas Gastgewerbe wird zu Unrecht benachteiligt
Zürich (ots) - Restaurants sollen sich bis mindestens 1. April gedulden, wobei man dann vorerst nur im Aussenbereich Gäste bewirtet darf. Die Vorschläge des Bundesrates treffen das Gastgewerbe erneut hart. GastroSuisse ist enttäuscht. Es gibt keinen Grund, weshalb Restaurants zu bleiben müssen. Dass es im Gastgewerbe Anfang März keine Lockerungen geben soll, ist fatal. Noch haben es die Kantone in den Händen, ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 17. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'540 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde kein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut einem neuen Fall pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 80 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv ...
mehrIntegrationsstrategie für Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Februar 2021 die von der zuständigen Arbeitsgruppe erarbeitete Integrationsstrategie genehmigt. Die Integrationsstrategie basiert unter anderem auf dem Integrationskonzept von 2010 "Liechtenstein - Stärke durch Vielfalt" sowie den Erkenntnissen der im Juni 2020 veröffentlichten Studie mit dem Titel "Integration in Liechtenstein: Sozioökonomische Potenziale und ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Repräsentative Umfrage: Dank dem Bau die Wünsche der Bevölkerung erfüllen
Zürich (ots) - Die Resultate der im vergangenen Jahr durchgeführten repräsentativen SBV-Umfrage "Baue deine Schweiz der Zukunft" liegen vor. Sie offenbaren die Erwartungen der Schweizer Bevölkerung bis 2040. Für den Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) nimmt die Bauwirtschaft eine Schlüsselrolle ein, um ...
mehrWeltweite Auszeichnung für MCI Alumnus
mehrFehlende Tierwohlperspektive / Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030: Stellungnahme Schweizer Tierschutz STS
Basel (ots) - Der Schweizer Tierschutz STS hat die Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 des Bundes - mit Fokus auf dem Themenschwerpunkt Landwirtschafts- und Ernährungssystem - unter die Lupe genommen. Das Fazit: Die vorliegende Strategie ist sowohl aus Nachhaltigkeits- wie auch aus Tierwohlsicht wenig ehrgeizig ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 16. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'540 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde kein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp zwei Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Job verloren ? Der TCS hilft auch hier
Bern (ots) - Von der Corona-Pandemie sind alle betroffen. Unsicherheit und teilweise sogar existenzielle Sorgen prägen den Alltag vieler Menschen. Verschiedenen Quellen zufolge wird die Arbeitslosigkeit in der Schweiz zukünftig noch stärker ansteigen. Der TCS und sein Rechtsschutz lancieren deswegen - um seinen Mitgliedern auch hier beiseite zu stehen- die TCS Job-Assistance. Jede und Jeder ist momentan in irgendeiner ...
mehrLancierung der Erklärung gegen willkürliche Inhaftierung
Vaduz (ots) - Auf Einladung ihres Amtskollegen, des kanadischen Aussenministers Marc Garneau, nahm Aussenministerin Katrin Eggenberger am Montag, 15. Februar an der virtuellen Lancierung der Erklärung gegen die Anwendung von willkürlicher Inhaftierung in zwischenstaatlichen Beziehungen teil. Über 50 Staaten haben sich dieser Initiative angeschlossen, darunter neben Liechtenstein unter anderem die Schweiz, Österreich ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 15. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'540 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei zwei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv getesteten ...
mehr" Trade-offs bei der Pandemiebekämpfung: Die unbeantworteten Fragen zum Lockdown " - Neue Analyse von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Seit Beginn der Corona-Pandemie gründen die Massnahmen des Bundes stark auf epidemiologischen Annahmen und Szenarien. Dem Primat der Virusbekämpfung folgt eine weitgehende Beschneidung individueller und wirtschaftlicher Grundrechte. Die volkswirtschaftlichen Verwerfungen sind immens, dazu nehmen ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 14. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'539 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut zwei Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 13. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'538 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp drei Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...
mehrReorganisation der Familienhilfe Liechtenstein e.V.
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Februar 2021 das Ministerium für Gesellschaft beauftragt, einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Errichtung einer Liechtensteinischen Familienhilfe als öffentlich-rechtliche Körperschaft auszuarbeiten und der Regierung vorzulegen. Dabei soll die Familienhilfe als selbstständige Organisation erhalten bleiben. Ambulante Pflege und Betreuung Die Familienhilfe ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 12. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'537 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind über 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bei den Laborproben aus ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 11. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'534 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 150 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 52 Todesfälle im ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Das Coronavirus hat den Tourismus und das Mobilitätsverhalten in Europa verändert
Vernier (ots) - Im Rahmen der jährlichen Umfrage des Internationalen Automobilverbandes (FIA) haben der TCS und seine europäischen Partnerclubs eine Studie durchgeführt, die zeigt, dass das Coronavirus das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung im Jahr 2020 verändert hat. In ihrer Freizeit zogen es die Schweizer vor, mit dem Auto die Schweiz zu erkunden und auf ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme über das elektronische Gesundheitsdossier
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Februar 2021 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Schaffung eines Gesetzes über das elektronische Gesundheitsdossier (EGDG) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Entsprechend der eHealth-Strategie aus dem Jahr 2012 soll ein elektronisches Gesundheitsdossier für alle in ...
mehr