The American Academy in Berlin
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Rekordjahr bei den Fahrtrainings des TCS
mehrDas Verzeichnis der wirtschaftlichen Eigentümer inländischer Rechtsträger wird den neuen Vorgaben der 5. Geldwäscherei-Richtlinie angepasst
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 21. Januar 2020, den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über das Verzeichnis der wirtschaftlichen Eigentümer inländischer Rechtsträger (VwEG) verabschiedet. Mit dieser Vorlage soll die 5. Geldwäscherei-Richtlinie zur Verhinderung ...
mehrTHE HUS.institute Est. - Transformation Think-Tank
Davos, Vaduz = DAVUZ / Liechtensteiner Think-Tank treibt Systemwechsel voran: THEHUS.institute macht dem WEF Konkurrenz
Vaduz (ots) - Am Montag vereinte der Think- und Action-Tank THEHUS.institute in der zweiten Ausgabe der Konferenzserie "DAVUZ" über 100 Menschen aus aller Welt im Alpenrheintal. Die diesjährige Versammlung mit dem Namen "World Systemic Forum" setzte ein Zeichen des genuinen Neu- und Umdenkens; im Gegensatz zum ...
mehrRegierung bestellt Prüfungskommission für Notare
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 21. Januar 2020 die Prüfungskommission für Notare für die Mandatsperiode 1. Februar 2020 bis 31. Januar 2024 neu bestellt. Am 1. Januar 2020 ist das Notariatsgesetz in Kraft getreten. Dieses sieht eine Prüfungskommission für Notare vor, vor welcher die Notariatsprüfung abzulegen ist. Die Prüfungen finden jeweils im Frühjahr und im Herbst statt. Die ...
mehrStudien zu Medikamenten in der stationären und ambulanten Pflege
Vaduz (ots) - Im Auftrag des Ministeriums für Gesellschaft wurde eine dreiteilige Studie zur Anwendung von Medikamenten bei Patienten in ambulanter und stationärer Pflege erstellt. Untersucht wurden die Gefahren möglicher Wechselwirkungen zwischen Medikamenten sowie die Verwendung von Medikamenten, welche eine erhöhte Vorsicht bei der Abgabe an ältere Personen erfordern. Ein höheres Lebensalter ist oft mit ...
mehrHöflichkeitsbesuch der Freunde des Weizmann-Instituts bei der Regierung
Vaduz (ots) - Am Montag, 20. Januar 2020 statteten Vertreter des Weizmann-Instituts der Regierung einen Höflichkeitsbesuch ab. Das Weizmann Institut für Wissenschaften ist ein multidisziplinäres Institut für naturwissenschaftliche Forschung und Ausbildung in Israel und ist weltweit vernetzt. In Liechtenstein besteht seit 2017 der Verein "Freunde des Weizmann ...
mehrIKRK-Präsident Peter Maurer trifft Erbprinzenpaar und Regierungsrätin Eggenberger
Vaduz (ots) - Der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Peter Maurer, besuchte am Montag, 20. Januar Liechtenstein. Er stattete S.D.I.K.H. dem Erbprinzenpaar einen Höflichkeitsbesuch ab und traf sich mit Regierungsrätin Katrin Eggenberger. Auf Einladung von Regierungsrätin Eggenberger tauschte sich IKRK-Präsident Maurer ausserdem mit ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Patienten sollen Apotheke auch in Zukunft frei wählen dürfen - Makelverbot dringend notwendig
Berlin/Schladming (ots) - Die Patienten sollen auch in Zukunft ihre Apotheke frei wählen können - ohne Zuweisung durch Ärzte, Krankenkassen oder andere interessierte Kreise. Deshalb ist ein "Makelverbot" für elektronische Verordnungen dringend notwendig. Das forderte Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer, gestern bei der Eröffnung des ...
mehrPro Infirmis spricht am World Economic Forum (WEF) in Davos / Für eine inklusive Gesellschaft: Pro Infirmis fordert am WEF gleiche Rechte für Menschen mit Behinderung
mehrInformationsveranstaltung "Weiter zur Schule?"
Vaduz (ots) - Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung lädt zur Informationsveranstaltung "Weiter zur Schule?" ein. - Vertreter nachfolgender regionaler Schulen präsentieren ihr Angebot: - Liechtensteinisches Gymnasium, Vaduz - Privatschule formatio, Triesen - Kantonsschule Sargans (Fachmittelschule FMS, Wirtschaftsmittelschule WMS,Informatikmittelschule IMS) - MPA Berufs- und Handelsschule, Buchs - Swiss School of ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt «Schweizer Journalist»: Relotius-Vergleich war nicht belegt (Stellungnahme 70/2019)
Bern (ots) - Parteien: Conzett c. «Schweizer Journalist» Themen: Wahrheit / Anhören bei schweren Vorwürfen / Unterschlagen wichtiger Informationen Beschwerde im zentralen Punkt gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat hat entschieden, dass die ...
Ein DokumentmehrIrreführende Polemik der Mieterverbands-Kampagne
Zürich (ots) - Die Kampagne der Mieterverbandsinitiative will mit emotionalen Angriffen von der Diskussion über ihre untauglichen Vorschläge ablenken. Eine sachliche Betrachtung zeigt: Die vorgeschlagenen Instrumente können die vorhandenen Probleme nicht lösen. Um von seinen unausgegorenen Vorschlägen - Quoten, Subventionen und klimafeindliche Sanierungsvorschriften - abzulenken, drischt das Initiativkomitee in ...
mehrBundesrätin Sommaruga: «Klimapolitik heisst in erster Linie Energiepolitik»
Aarau (ots) - Mit dem Pariser Klimaabkommen und der Energiestrategie 2050 wurden energiepolitische Weichen gestellt. Die Schweiz muss es schaffen, ihre Treibhausgas-Emissionen auf netto Null zu bringen. Am 14. Schweizerischen Stromkongress im Kursaal Bern beschäftigen sich über 400 hochrangige Vertreter aus Strombranche, Wirtschaft und Politik mit der Gegenwart und ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Reform der zweiten Säule: breite Allianz schlägt vernünftigen Mittelweg vor
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz sagt Ja zur Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» / Wer arm ist, findet kaum bezahlbare Wohnungen
Luzern (ots) - Caritas Schweiz spricht sich für die Annahme der Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» aus, über die am 9. Februar abgestimmt wird. Für Armutsbetroffene und Menschen mit tiefen Einkommen wird es immer schwieriger, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Es ist notwendig, dass Bund und Kantone das ...
mehrRegierung bestellt Gründungsvorstand der Notariatskammer
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 14. Januar 2020 den Gründungsvorstand der Notariatskammer bestellt. Als Mitglieder wurden Sonja Schwaighofer, Peter Schierscher sowie Florian Zechberger gewählt. Am 1. Januar 2020 ist das Notariatsgesetz in Kraft getreten, welches unter anderem die Schaffung einer Liechtensteinischen Notariatskammer vorsieht. Die ...
mehrRückblick auf den Nationalen Zukunftstag 2019 - ein herzliches Dankeschön!
Vaduz (ots) - Um stereotype Rollenvorstellungen bei Berufswahl und Lebensplanung von Jugendlichen abzubauen, führen die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein gemeinsam den Nationalen Zukunftstag durch. Dieser fand am 14. November 2019 bereits zum achten Mal statt. Insgesamt 1290 Betriebe, Organisationen und Bildungsinstitute boten in einem Spezialprogramm 8235 ...
mehrLiechtenstein in Zahlen 2020 erhältlich
Vaduz (ots) - Das Amt für Statistik gibt jährlich die beliebte Taschenstatistik "Liechtenstein in Zahlen" heraus. Jetzt liegt die Ausgabe 2020 druckfrisch vor. Die attraktive Broschüre enthält viel Wissenswertes über das Fürstentum und vermittelt einen interessanten Überblick über die demografische und wirtschaftliche Lage sowie die Entwicklung Liechtensteins. In der Taschenstatistik werden die wichtigsten ...
mehrNeue Publikation von Avenir Suisse: «Die Zukunft der Sicherheitspolitik in Europa. Think Tank Report»
Zürich (ots) - Unter dem Titel «The Future of Transnational Security on the European Continent» findet von 16. bis 17. Januar 2020 am Flughafen Zürich der vierte von Avenir Suisse veranstaltete internationale Think-Tank-Summit statt. Im ...
Ein DokumentmehrAusschuss für Finanzmarktstabilität diskutiert Risiken der hohen Haushaltsverschuldung
Vaduz (ots) - Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat in seiner dritten Sitzung am Montag, 13. Januar 2020 die makroökonomischen Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten diskutiert und die damit verbundenen Auswirkungen für den liechtensteinischen Finanzsektor beurteilt. Des Weiteren ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Ist die Sozialpartnerschaft noch Teil des liberalen Arbeitsmarktes?
Ein DokumentmehrVotum gegen Jägerschutz- und Abschussgesetz / Referendumsunterschriften gegen eidgenössisches Jagdgesetz bei der Bundeskanzlei eingereicht
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt «Basler Zeitung»: Gerichtsbericht widersprach der Quellenlage (Stellungnahme 69/2019)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Basler Zeitung» Themen: Wahrheitssuche / Trennen von Fakten und Kommentar / Quellenbearbeitung / Berichtigungspflicht / Online-Kommentare Beschwerde grösstenteils gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat hat ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Angriff eines Kampfhundes: Presserat rügt «20 Minuten Online» wegen Schockvideo (Stellungnahme 68/2019)
Bern (ots) - Parteien: X./Y. c. «20 Minuten online» Themen: Menschenwürde / Opferschutz / Kinder / Notsituationen Beschwerde in der Hauptsache gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat hat zwei Beschwerden gegen «20 Minuten Online» gutgeheissen. ...
Ein DokumentmehrRussland hebt Kapitalverkehrsbeschränkungen gegenüber Liechtenstein auf
Vaduz (ots) - Die Regierung kündigte im Februar 2019 anlässlich der Mitteilung zur Streichung Liechtensteins durch die russische Steuerbehörde FTS von der Liste nicht kooperativer Staaten an, für eine Lösung weiterer noch fortbestehender Ungleichbehandlungen Liechtensteins im Bereich des Kapitalverkehrs mit Russland bestrebt zu sein. Dieses Ziel konnte nunmehr ...
mehrLandesverwaltung führt digitale Amtssignatur ein
Vaduz (ots) - Die Umsetzung der digitalen Agenda der Regierung schreitet in Form von konkreten Mass-nahmen voran. Per Januar 2020 führt die Liechtensteinische Landesverwaltung die Anwendung der digitalen Amtssignatur im Schriftverkehr ein. Die digitale Amtssignatur ist eine zentrale Massnahme im Wechsel auf das digitale Primat bei der Landesverwaltung. Traditionell ist ein Original ein physisches, papierenes Dokument, ...
mehrNein zum Quotenwahnsinn - Nein zur Mieterverbandsinitiative
Zürich (ots) - Am 9. Februar stimmen wir über die Mieterverbandsinitiative ab. Die Forderungen der Initianten bedeuten quasi eine Verstaatlichung des Schweizer Wohnungsmarktes. Eine breite Allianz bestehend aus BDP, CVP, FDP, GLP und SVP sowie zahlreichen Verbänden lehnt die Initiative ab. Auch der HEV Schweiz ist dezidiert dagegen und unterstützt die Gegenkampagne "Nein zur Mieterverbandsinitiative". Die Initianten ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
10 Jahre nach dem Erdbeben vom 12. Januar 2010: Caritas kämpft weiter gegen die Armut auf Haiti
Luzern (ots) - Unmittelbar nach dem verheerenden Erdbeben, das Haiti am 12. Januar 2010 verwüstete, startete Caritas Schweiz ein Nothilfeprogramm. Es folgten Projekte zur Verbesserung der Hygiene, zur Ernährungssicherheit und zur Schaffung von Einkommensmöglichkeiten für die vom Erdbeben am stärksten betroffenen Menschen. Eine von der Glückskette in Auftrag ...
mehrSchweizerische Evangelische Allianz
Gegen Hass - aber für Meinungsfreiheit / SEA lehnt Erweiterung der Rassismus-Strafnorm um sexuelle Orientierung ab
mehr