Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
MEM-Industrie: Besorgniserregende Entwicklung
Zürich (ots) - Die Lage der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) hat sich im ersten Halbjahr 2019 deutlich verschlechtert. Gegenüber dem Vorjahressemester reduzierten sich die Auftragseingänge um -12,5 Prozent. Auch die Umsätze (-1,9%) und die Güterexporte (-1,0%) nahmen ab. Die bestehenden wirtschaftspolitischen Risiken ...
Ein Dokumentmehrikr: EFTA und Mercosur einigen sich auf Freihandelszone
Vaduz (ots/ikr) - Die zweijährigen Verhandlungen mit Mercosur über ein Freihandelsabkommen konnten am 23. August 2019 erfolgreich abgeschlossen werden. Dieser Abschluss stellt einen Meilenstein in der Geschichte der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) dar. Das Abkommen verschafft den liechtensteinischen Wirtschaftsakteuren einen vergleichbaren Marktzugang wie den Unternehmen der EU. Das ist angesichts der hohen ...
mehrikr: US-Kongressmitarbeitende zu Besuch in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Seit mehreren Jahren besuchen hochrangige Mitarbeiter von US-Kongressabgeordneten Liechtenstein. In den letzten drei Tagen trafen sich die fünf Mitarbeiter demokratischer und republikanischer Abgeordneter aus dem Senat und Repräsentantenhaus mit zentralen Akteuren aus der liechtensteinischen Politik und Wirtschaft. Höhepunkt ihres Besuchs bildete ein Empfang durch S.D. Erbprinz Alois von und zu ...
mehrikr: Regierungschef Adrian Hasler am Treffen der deutschsprachigen Finanzminister in Luxemburg
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 27. August 2019 trafen sich die fünf deutschsprachigen Finanzminister zu einem Arbeitsgespräch in Luxemburg. Im Rahmen dieses jährlich stattfindenden Treffens unterhielten sich die fünf Finanzminister über aktuelle finanz- und fiskalpolitische Themen. Zum traditionellen Treffen hatte in diesem Jahr der luxemburgische Finanzminister ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Rund 11'500 Personen pro Jahr wegen Alkoholvergiftung im Spital
Ein Dokumentmehrikr: Freie Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2020
Vaduz (ots/ikr) - Ab 1. September 2019 sind die freien Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2020 auf der Webplattform "next-step" unter www.next-step.li einsehbar. Die Plattform "next-step" bietet den Web-Besuchern neben dem Abrufen von offenen Lehrstellen eine Vielzahl an Informationen rund um das Thema Bildung an. Des Weiteren befinden sich auf der Webplattform die Bildungsverordnungen (Ausbildungsreglemente) sowie ...
mehrikr: Kurse für Maschinisten der Feuerwehren in Vaduz
Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 31. August 2019, vertiefen die Maschinisten der Gemeindefeuerwehren ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse über die einsatzbezogene Anwendung von grossen Motorspritzen. Unter der Leitung von Kurskommandant Daniel Marxer aus Eschen, erweitern die Teilnehmer an diesem Kurs ihr Können beim Wassertransport mit grossen Mitteln. Der Kurs findet in Ruggell statt. Die Vermittlung der ...
mehrikr: Eröffnung der Politischen Gespräche am Europäischen Forum Alpbach zum Thema "Freiheit und Sicherheit"
Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler nahm am Sonntag, 25. August an den Alpbacher Politischen Gesprächen in Tirol teil. Auch dieses Jahr lud der Regierungschef zum Auftakt der Politischen Gespräche wieder zum traditionellen Liechtenstein-Empfang ein. Am Empfang nahmen rund 130 hochkarätige Gäste teil. Zu ...
mehrBundespräsident Van der Bellen in Alpbach: "Klimakrise als größte unmittelbare Bedrohung unserer Freiheit"
Alpbach (ots) - Gemeinsamer Auftritt mit Bundeskanzlerin Bierlein bei der Eröffnung der Politischen Gespräche des Europäischen Forums Alpbach "Wenn es der Weltgemeinschaft nicht gelingt, die Pariser Klimaziele einzuhalten, sind (...) alle anderen Fragen, die die Menschheit hat, schlicht und einfach nebensächlich ...
mehrFreihandelsabkommen Schweiz - Mercosur / Stellungnahme des Schweizer Tierschutz STS zum Freihandelsabkommen der Schweiz mit den Mercosur-Staaten
Basel (ots) - Das Mercosur-Abkommen wird die Handelsschranken zwischen der Schweiz und den Mercosur-Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay) abbauen. Der Schweizer Tierschutz STS wendet sich nicht per se gegen Freihandelsabkommen, wird allerdings die nun geschlossene Uebereinkunft mit dem Mercosur ...
mehrikr: Alexander Ospelt ist "Entrepreneur Of The Year"
Vaduz (ots/ikr) - Alexander Ospelt ist der Gewinner des Wettbewerbs «Entrepreneur Of The Year 2019» in Liechtenstein. Der Verwaltungsratspräsident der Ospelt Gruppe ist am Freitagabend, 23. August 2019 für seine unternehmerische Spitzenleistung ausgezeichnet worden. Alexander Ospelt konnte die Auszeichnung am Freitagabend im Saal am Lindenplatz (SAL) in Schaan vor rund 170 Persönlichkeiten aus Liechtenstein, der ...
mehrikr: Arbeitstagung der Schulleiterinnen und Schulleiter
Vaduz (ots/ikr) - Die Schulleiterinnen und Schulleiter trafen sich am 23. August 2019 auf Einladung des Schulamtes zur jährlichen Arbeitstagung in den Räumlichkeiten des Technoparks in Vaduz. Schwerpunkte waren die Einführung des neuen Lehrplans LiLe mit dem Hauptaugenmerk Medien und Informatik sowie die vierjährige Planung für die Schulstandorte und die Zusammenarbeit zwischen den Schulen und dem Schulamt. ...
mehrikr: Gratulationsempfang für die Medaillengewinner der Kleinstaatenspiele 2019
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter und Sportminister Daniel Risch empfing am Dienstag, 20. August 2019, die Medaillengewinner der Kleinstaatenspiele 2019 im Fürst-Johannes-Saal in Vaduz. Die 18. Kleinstaatenspiele wurden vom 27. Mai bis 1. Juni 2019 in Montenegro ausgetragen. Liechtenstein war an den Spielen mit 33 Athletinnen und Athleten vertreten, die ...
mehrNeue Publikation von Avenir Suisse: «Win-win: Freihandel Schweiz-USA - Argumente für ein Freihandelsabkommen mit dem zweitgrössten Wirtschaftspartner»
Zürich (ots) - Ein Freihandelsabkommen Schweiz - USA würde beiden Ländern erheblichen Wohlstandszuwachs bringen. Innert fünf Jahren würde der Warenhandel um mehr als 14 Mrd. Fr. ansteigen und es könnten über 40'000 neue Stellen geschaffen ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Agglomerationen: Die Städte der Zukunft brauchen mehr Beachtung
Bern (ots) - Die Agglomerationen funktionieren als Scharnier zwischen Stadt und Land: Sie beherbergen grosse Verkehrsknotenpunkte, bieten Platz für Gewerbe und Industrie und leisten wichtige Integrationsarbeit. Sie sind noch lange nicht zu Ende gebaut und haben grosses Potenzial. Sachgerechte Lösungen in den Agglomerationen sind für die künftige Entwicklung des Landes zentral. Trotzdem stehen sie kaum im Fokus der ...
mehrikr: Prüfungskommission für Patentanwälte neu bestellt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. August 2019 die Prüfungskommission für Patentanwälte für die Mandatsperiode 2019 bis 2023 neu bestellt. Alle bisherigen Mitglieder haben sich bereit erklärt, weiterhin in der Prüfungskommission mitzuwirken. Landrichter Hermann Schöpf wurde wieder als Vorsitzender gewählt. Als Mitglieder wiedergewählt wurden Bernd-Günther Harmann vom ...
mehrDer Bundesrat verschenkt die Chance zu hohen Einsparungen
Bern (ots) - Eine halbe Milliarde hätten die Krankenversicherten sparen können. Das Referenzpreissystem hätte sich ideal zur Erzielung von Einsparungen über 500 Mio. CHF geeignet. Der Preisüberwacher hat einen Rahmen mit Bedingungen für anreizneutrale Vertriebsmargen und Wettbewerb unter den Anbietern skizziert, der Vorschlag des Bundesrates hingegen ist zu kompliziert und ungeeignet. Der Bundesrat gibt beim ...
mehrCSI Christian Solidarity International
Zum ersten UNO-Gedenktag vom 22. August: CSI lanciert Website zur religiösen Gewalt in Nigeria
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Bundesrat schickt Anpassungen in Vernehmlassung / Vorläufige Aufnahme: unzureichende Verbesserungen und unhaltbare Verschärfungen
Bern (ots) - Die heute vom Bundesrat vorgeschlagenen Anpassungen bei der vorläufigen Aufnahme genügen nicht um den Betroffenen eine rasche Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Der Gesetzesentwurf ist in dieser Hinsicht zwar ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch bringt er keine ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Abschluss der Vernehmlassung zur Internationalen Zusammenarbeit 2021-2024 / Caritas fordert, dass die Schweiz Armut wirksam bekämpft
Luzern (ots) - Die Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz soll neue Akzente erhalten. Caritas Schweiz unterstreicht in der am Freitag 23. August endenden Vernehmlassung zur Botschaft über die internationale Zusammenarbeit 2021-2024, dass die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit - aus Solidarität und im eigenen ...
mehrikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt nimmt noch bis spätestens 31. August 2019 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige entgegen. Die Vorauslosung findet am 11. September 2019 und die Schlussauslosung am 15. November 2019 statt. Jährlich werden zwei Auslosungsverfahren unter Aufsicht eines Landrichters beim Ausländer- ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Vernehmlassung zur IZA-Botschaft: SRK fordert, die Armutsbekämpfung ins Zentrum zu stellen und die Mittel für die IZA zu erhöhen
Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) hat seine Vernehmlassungsantwort zur Botschaft über die Internationale Zusammenarbeit (IZA) 2021-2024 eingereicht. Das SRK unterstützt die Vorschläge des Bundesrates weitgehend, schlägt aber einige Präzisierungen vor. Insbesondere soll die Armutsbekämpfung im ...
mehrVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
Neues CO2-Gesetz schiesst im Gebäudebereich übers Ziel hinaus
Zürich (ots) - Die vorberatende Kommission des Ständerats (UREK-S) beantragt zahlreiche Änderungen am bundesrätlichen Entwurf für ein neues CO2-Gesetz und bekundet ihren Willen, mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen eine mehrheitsfähige Lösung für wirksamen Klimaschutz zu unterbreiten. So ist die Schaffung eines Klimafonds vorgesehen, der unter anderem die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien fördern soll. ...
mehrikr: Feuerwehr-Fachkurs "Taktik Überdruckbelüftung"
Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 24. August 2019, findet in Mauren ein Kurs für die Anwendung der Überdruckbelüftung bei Brandereignissen statt. Die 23 angemeldeten Feuerwehrleute der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes lernen dabei, wie man bei Bränden in grossen Gebäuden und Tiefgaragen Überdruckbelüftungsgeräte, und vor allem den mobilen Grossluftventilator des Feuerwehrstützpunktes Vaduz, taktisch ...
mehrAlpbach als ein Inkubator für konkrete Lösungsvorschläge
Alpbach (ots) - Eröffnung des Europäischen Forums Alpbach 2019 - Hommagen an Karl Popper und Agnes Heller: "Politische Freiheit ist eine Bedingung für die Sicherheit" "Wir wollen das Europäische Forum Alpbach von einer Diskussionsplattform zu einem Inkubator weiterentwickeln, zu einem Brutkasten, wo konkrete Vorschläge entstehen, um die Probleme unserer Zeit erfolgreich anzupacken." Diese Ankündigung machte ...
mehrHEV Schweiz: Nur im Gebäudebereich verbindliche Ziele
Zürich (ots) - Der HEV Schweiz ist enttäuscht, dass auch die UREK Ständerat die Hauptlast zur CO2- Reduktion dem Gebäudepark übertragen will. Unabhängig von den bisher erreichten Einsparungen sollen weitere, drastische Senkungen des CO2-Ausstosses bei Gebäuden vorgeschrieben werden. Gegenüber 1990 konnte der Treibhausgasausstoss im Gebäudebereich um 28% gesenkt werden - dies bei einem Zuwachs von 33% der ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat rügt «Weltwoche: Nationalrat Portmann falsch zitiert (Stellungnahme 33/2019)
Bern (ots) - Parteien: Portmann c. «Blick» und «Weltwoche» Themen: Wahrheitssuche / Quellenbearbeitung / Berichtigungspflicht Beschwerde 1 gegen «Blick» und Beschwerde 2 gegen «Weltwoche» abgewiesen; Beschwerde 3 gegen «Weltwoche» ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat rügt Tages-Anzeiger: Mutter nicht konkret angehört (Stellungnahme 31/2019)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Tages-Anzeiger» Themen: Wahrheitspflicht / Unterschlagen von wichtigen Informationen / Anhören bei schweren Vorwürfen Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat heisst eine Beschwerde gegen den ...
Ein Dokumentmehrikr: Lancierung einer breit abgestützten Befragung zur Mobilität in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - In der nächsten Woche beginnt die im Auftrag der Regierung durchgeführte repräsentative Bevölkerungsbefragung zur Mobilität in Liechtenstein. Die Einwohnerinnen und Einwohner werden eingeladen, sich zu den Bedürfnissen und Anforderungen an ein nachhaltiges und attraktives Mobilitätsangebot zu äussern. Die Befragung, die vom ...
mehr