Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ikr: Verwaltungsrat der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten - Demission und Ersatzbestellung des Verwaltungsratspräsidenten
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Mai 2019 den bisherigen Vizepräsidenten Egbert Sprenger bis zum Ende seiner Mandatsperiode im September 2019 zum Präsidenten des Verwaltungsrats der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) bestellt. Egbert Sprenger wird den ...
mehrikr: Erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots/ikr) - Das Ausländer- und Passamt hat am 17. Mai 2019 die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden 22 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und 5 zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 31. August 2019 ...
mehrikr: Internationale Diplomatengruppe besucht Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Eine internationale Diplomatengruppe weilte am Dienstag, 21. Mai zu einem Besuch in Liechtenstein. Sie wurde von Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Regierungsrätin Aurelia Frick zu einem Gespräch empfangen. Regierungsrätin Aurelia Frick hob in ihrem Kurzreferat die grosse Bedeutung von guten und starken Partnerschaften für ...
mehrikr: Empfang für die österreichische Kunstszene in Wien
Vaduz (ots) - Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums des Fürstentums lud die Liechtensteinische Botschaft in Wien gemeinsam mit dem Kunstmuseum Liechtenstein inklusive der Hilti Art Foundation sowie Liechtenstein Marketing am 20. Mai 2019 Persönlichkeiten aus der Kunstszene zu einer Führung in die Albertina ein. Unter dem Titel "Rubens bis Makart" wird im ...
mehrikr: Prüfpflicht für Kleinstunternehmen soll gelockert werden
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Mai 2019 einen Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) verabschiedet. Ziel ist es, Kleinstunternehmen von der Prüfpflicht ihrer Jahresabschlüsse zu befreien. Gemäss liechtensteinischem Recht unterstehen alle Kleinunternehmen einer eingeschränkten Prüfpflicht ...
mehrikr: Aurelia Frick in Brüssel: Der EWR bleibt das Erfolgsrezept für Liechtenstein
Vaduz (ots) - Das 25-jährige Jubiläum des Europäischen Wirtschaftsraumes stand im Mittelpunkt eines Besuchs von Regierungsrätin Aurelia Frick in Brüssel. Die Erkenntnis, dass sich diese Form der europäischen Integration - ganz besonders für Liechtenstein - bewährt hat, zog sich wie ein roter Faden durch das Programm. Hauptzweck des Besuches war die Teilnahme am ...
mehrDebatte im UN-Sicherheitsrat: 22 NGOs fordern Massnahmen zur Stärkung des Schutzes der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten
Genf (ots) - Handicap International (HI) fordert zusammen mit 21 weiteren NGOs konkrete Massnahmen, um das Leid der Zivilisten in Konfliktgebieten zu verringern. Am 23. Mai jährt sich zum zwanzigsten Mal im Sicherheitsrat die offene Debatte über den Schutz der Zivilbevölkerung. Die Organisationen greifen dabei ...
mehrCO2-Gesetz: Swissmem fordert Lenkungsabgabe auf allen fossilen Energieträgern und umfassende Rückerstattung an Bevölkerung und Unternehmen
Zürich (ots) - Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) leistet in ihrer Rolle als «Problemlöserin» mit energie- und ressourceneffizienten Produkten sowie der Optimierung ihrer eigenen Produktionsprozesse einen massgeblichen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen. Durch ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Die AHV-Renten sind trotz Finanzspritze gefährdet
Zürich (ots) - Die Rentenreform duldet auch nach der Annahme der AHV-Steuer-Vorlage keinen Aufschub. Um die gigantische Kostenexplosion durch die bevorstehende Pensionierung der Babyboomer zu bewältigen, muss die AHV unverzüglich mit strukturellen Massnahmen entlastet werden. Die Arbeitgeber setzen dabei auf einen ausgewogenen Mix von Mehreinnahmen und Einsparungen. Die AHV bleibt auch nach der Zustimmung des Schweizer ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Weltneuheit überzeugt die Tester
mehrikr: 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein: Fest für die Bevölkerung - Aufruf zu Beflaggung
Vaduz (ots/ikr) - Mit der feierlichen Eröffnung des Liechtenstein-Wegs am Sonntag, 26. Mai 2019 findet der nächste Höhepunkt im Jubiläumsjahr statt. Im Zentrum dieses Tages stehen der Dankesgottesdienst und zahlreiche Attraktionen in allen elf Gemeinden des Landes. Beflaggung Im Rahmen der Feierlichkeiten vom ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Endspurt mit Rückenwind: wichtige AfD-Termine in den letzten Tagen vor der EU-Wahl
Berlin (ots) - "Die AfD startet mit Rückenwind in diese Woche - die grandiose Großveranstaltung direkt vor dem Mailänder Dom auf Einladung des italienischen Innenministers Matteo Salvini hat gezeigt, dass die Patrioten Europas nicht nur auf dem richtigen Weg sind, sondern dass sich auch immer mehr Menschen diesem Weg anschließen", erklärte der AfD-Spitzenkandidat ...
mehrEidgenössische Volksabstimmung vom 19. Mai 2019: Stimmbevölkerung stärkt den Wirtschaftsstandort Schweiz
Zürich (ots) - GastroSuisse begrüsst das Ja zum Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung. Die Annahme der Steuervorlage beseitigt die herrschende Rechts- und Planungsunsicherheit und wahrt die Interessen der KMU. Zudem ebnet die AHV-Finanzspritze den Weg für eine strukturelle Reform der ersten ...
mehrEidgenössische Abstimmungen: Zweimal Ja für sichere Renten und gute Rahmenbedingungen für die Beschäftigung
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, freut sich über das Ja der Schweizer Bevölkerung zur AHV-Steuervorlage und zum Waffengesetz. Diese zwei Ja sind sehr wichtig für die Sicherheit der Renten und für wirtschaftliche und steuerliche Rahmenbedingungen, welche die ...
mehrZwei Mal Ja: Bedeutende Weichenstellungen für die Schweizer Industrie
Zürich (ots) - Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sagten am heutigen Abstimmungssonntag zwei Mal Ja zu den eidgenössischen Vorlagen. Die Schweiz erhält einen international kompatiblen und wettbewerbsfähigen Steuerrahmen für alle Unternehmen. Dieser basiert auf einem gut-schweizerischen Kompromiss, der sich in der Abstimmung als tragfähig erwies. Mit dem Ja ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
LSVA / CO2-Grenzwerte: Wirkungsloser und teurer Aktionismus der Alpen-Initiative
Bern (ots) - Die Umweltbilanz des Schweizer Strassentransports wird laufend besser. Dank rascher Modernisierung der Fuhrparks sind heute fast ausschliesslich Fahrzeuge mit null Schadstoffemissionen unterwegs. Auch nimmt der CO2-Ausstoss stetig ab. Die Forderungen der Alpen-Initiative nach einer Erhöhung der LSVA und nach CO2-Grenzwerten sind daher völlig verfehlt. ...
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
Der Schweizerische Gemeindeverband fördert die politische Bildung mit zwei Büchern für Jung und Alt
Bern (ots) - Im Rahmen seines «Jahrs der Milizarbeit» leistet der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) auch einen Beitrag zur Förderung der politischen Bildung. Er hat das Büchlein «Meine Gemeinde, mein Zuhause» herausgegeben, in dem Kindern die Funktion und Aufgaben von Gemeinden sowie das Milizsystem auf ...
mehrMehr Bürokratie zu Lasten aller Prämienzahlenden / Entscheid SGK-S: Kantone sollen Zulassungsinstanz zur Obligatorischen Krankenpflegeversicherung werden
Bern (ots) - Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats, SGK-S, entscheidet sich gegen eine schlanke aber effektive Lösung bei der Zulassung ambulanter Leistungserbringer. Dies ist das ernüchternde Fazit nach der der Kommissionssitzung vom 16. Mai. curafutura hat sich mit den Verbänden ...
mehrikr: Zukunftsweisende Entscheidungen an der Ministersession des Europarats
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat Liechtenstein am Donnerstag, 16. Mai und Freitag, 17. Mai bei der Ministersession des Europarats in Helsinki, an der weitreichende Entscheide zur Zukunft der Organisation gefällt wurden. Am Rand der Konferenz traf sie sich für bilaterale Gespräche mit ihren Amtskollegen aus Finnland, Slowenien und Griechenland. ...
mehrikr: Regierungschef Adrian Hasler vereidigt Bürgermeister, Vorsteherinnen und Vorsteher
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler hat am Freitag, 17. Mai, im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes die Vorsteherinnen und Vorsteher sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter vereidigt. Als erster wurde der Bürgermeister von Vaduz vereidigt. Die weiteren Damen und Herren legten ihren Eid in der Reihenfolge der Gemeinden gemäss der ...
mehrEuropäisches Parlament EUreWAHL
Medien-Service EUreWAHL veröffentlicht Widgets zur Europawahl
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Wandel in der Internationalen Zusammenarbeit: Caritas Schweiz gestaltet die Zukunft aktiv
Luzern (ots) - In der Entwicklungszusammenarbeit des Bundes und der Schweizer Hilfswerke sind Veränderungen im Gang. Das Aussendepartement hat seine Pläne für die nächsten Jahre in die Vernehmlassung gegeben. Die Deza sieht geringere Beiträge an Projekte von Hilfswerken vor. Diese sehen sich in der Öffentlichkeit in diesen Tagen und Wochen mit der Frage ...
mehrikr: Jugendvertretung gesucht - die Stimme der Jugend bei der UNO stärken
Vaduz (ots/ikr) - Jugendliche sind die Zukunft unserer Welt. Das Ministerium für Äusseres sucht deshalb eine/n Jugendvertrer/in, welche/r sich für internationale Themen interessiert und die Interessen der liechtensteinischen Jugend an den Vereinten Nationen (UNO) vertreten möchte. Die UNO ist die wichtigste multilaterale Organisation für die Gewährleistung des ...
mehrikr: Fachkurs Atemschutz in Vaduz
Vaduz (ots/ikr) - Von Mittwoch, 22. Mai, bis Samstag, 25. Mai 2019, wird in Vaduz unter der Leitung von Kurskommandant Markus Biedermann aus Schaan der Fachkurs "Atemschutz" für Feuerwehrleute durchgeführt. Den 20 Teilnehmern aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren werden dabei die Grundkenntnisse im Atemschutz vermittelt. Sie werden auf ihre zukünftigen Aufgaben an vorderster Front vorbereitet. In realitätsnahen Übungen, welche grösstenteils auf der Übungsanlage ...
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Verhütung - Eine Frage des Budgets?
Bern (ots) - «Vulnerable Personen können ihre Verhütung nicht frei wählen. Das ist ein Spiel mit ihrer Gesundheit.», erklärt Jacqueline Fellay, Co-Präsidentin von SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz, an der heutigen Generalversammlung. Jede Person soll die Möglichkeit erhalten, sich frei und informiert für eine Verhütungsmethode zu entscheiden, die ihr entspricht. Die Beratungsstellen für sexuelle Gesundheit ...
mehrMuslim in Sri Lanka nicht von Christen ermordet / Open Doors weist Medienberichte zurück und fordert Zurückhaltung
Kelkheim (ots) - Am Ostersonntag wurden in Sri Lanka bei Anschlägen auf drei Kirchen sowie mehrere Hotels mehr als 250 Menschen getötet. Die meisten von ihnen waren Christen, die während der Gottesdienste in den Tod gerissen wurden. Nun berichteten mehrere Medien von Attacken in Sri Lanka gegen Muslime als Folge ...
mehrikr: Liechtenstein eröffnet Honorarkonsulat in London
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 15. Mai eröffnete Regierungsrätin Aurelia Frick im Beisein von zahlreichen Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Kultur das neue liechtensteinische Honorarkonsulat in London. Als Honorarkonsulin wurde I.D. Gräfin Adelheid Coudenhove-Kalergi, Prinzessin von und zu Liechtenstein ernannt. I.D. Gräfin Adelheid Coudenhove-Kalergi ist liechtensteinische Staatsangehörige. Sie ...
mehrikr: "Brücken zwischen Ländern und Völkern spannen" - Frühjahrssitzung des Traduki-Netzwerkes in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Mit dem Ziel, Staatsgrenzen und Grenzen im Denken hinter sich zu lassen, fand vom 14. bis 16. Mai die halbjährliche Sitzung des Literatur- und Übersetzungsnetzwerks Traduki in Liechtenstein statt. Bei der Arbeitskonferenz waren Teilnehmende aus 11 Ländern anwesend. Kulturministerin Aurelia Frick ...
mehrAir2030: Der Bundesrat verzichtet auf die volle Unterstützung der Industrie
Zürich (ots) - Swissmem und GRPM bedauern den Entscheid des Bundesrates, dass bei der Erneuerung der Luftwaffe (Air2030) künftig nur noch 60 Prozent des Kaufpreises durch Industriebeteiligungen kompensiert werden müssen. Er folgt damit einseitig den Empfehlungen des Grüter-Berichtes, ohne die ...
Ein Dokumentmehr