Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Keine neuen positiven Fälle
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 44 11 - ganze Woche; 24 Std. Ärztenotruf: ...
mehrUndifferenzierter Zwangserlass zu 70% der Geschäftsmieten gescheitert
Zürich (ots) - Die Mehrheit des Ständerates hat die Motion des Nationalrates abgelehnt, welche alle Vermieter von Geschäftsräumen mit corona-bedingt angeordneten Schliessungen zu 70% Mieterlass während zwei Monaten zwingen wollte. Das Parlament hat damit in der Sondersession keinen Eingriff in die bestehenden Mietverträge verabschiedet. Dies zeigt, dass ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Fehlanreize bei Unia-Arbeitslosenkasse: SBV fordert restlose Aufklärung
Zürich (ots) - Die Gewerkschaft Unia ist die einzige Betreiberin einer Arbeitslosenkasse in der Schweiz, welche ihren Aufwand beim Bund intransparent mit Pauschalbeträgen abrechnet. Wie die "Luzerner Zeitung" heute berichtet, schaltet sich nun die Politik ein. Das System der Arbeitslosenkasse der Unia setze ...
mehrRegierung beantwortet Postulat "Verantwortungsvoller Umgang mit staatlichen Überschüssen und Reserven"
Vaduz (ots) - Der Landtag hat in seiner Sitzung vom 4. September 2019 das Postulat "Verantwortungsvoller Umgang mit staatlichen Überschüssen und Reserven" an die Regierung überwiesen. Die Regierung wurde eingeladen, nach der erfolgreichen Sanierung des Staatshaushaltes den wiedergewonnenen finanziellen ...
mehrBericht und Antrag zur Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2020 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes verabschiedet. Damit soll in erster Linie die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/843 (sogenannte 5. Geldwäscherei-Richtlinie), welche die Richtlinie (EU) 2015/849 (sogenannte 4. Geldwäscherei-Richtlinie) aktualisiert, erfolgen. Diese hat das Ziel, die Finanzierung ...
mehrBericht und Antrag zur Abänderung des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2020 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Abänderung des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes verabschiedet. Die Aktenverwaltung, basierend auf elektronischen Aktenverarbeitungssystemen, stellt einen der wesentlichen Punkte für ...
mehrBericht und Antrag zur Abänderung des E-Government-Gesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2020 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Abänderung des E-Government-Gesetzes verabschiedet. Die gegenständliche Revision des E-Government-Gesetzes dient der Umsetzung bzw. Stärkung diverser Zielsetzungen aus der Digitalen Agenda und der E-Government-Strategie der Regierung. Die zentrale ...
mehrVernehmlassungsbericht zur Abänderung des AIFMG und UCITSG verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2020 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des des Gesetzes über bestimmte Organismen für gemeinsamen Anlagen in Wertpapiere (UCITSG), des Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) und des Finanzmarktaufsichtsgesetzes (FMAG) verabschiedet. Mit der gegenständlichen ...
mehrReform des Insolvenzrechts fokussiert auf Sanierung von Unternehmen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2020 den Bericht und Antrag zur Reform des Insolvenzrechts zuhanden des Landtags verabschiedet. Im Zentrum der Reform steht die Schaffung eines attraktiven Sanierungsverfahrens unter dem Leitgedanken "Sanieren statt Liquidieren". Der Kern des derzeit geltenden liechtensteinischen Insolvenzrechts ist das ...
mehrRegierungsrätin Eggenberger tauscht sich mit ukrainischem Amtskollegen aus
Vaduz (ots) - Aufgrund der Corona-Krise führten Regierungsrätin Katrin Eggenberger und der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba ihr erstes Arbeitsgespräch am Dienstag per Telefon. Dabei ging es um aktuelle Themen in den Beziehungen zwischen Liechtenstein und der Ukraine sowie die Situation in der Ostukraine. Regierungsrätin Eggenberger nutzte das erste ...
mehrÖffnung von Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen
Vaduz (ots) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini, Regierungsrätin Dominique Hasler und Arnold Kind, Leiter des Schulamtes, haben am Dienstag, 5. Mai 2020 über das weitere Vorgehen für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in den Bildungseinrichtungen und die Öffnung von Kinderbetreuungseinrichtungen informiert. Zudem wurden verschiedene Präzisierungen zu den ab nächster Woche anstehenden Lockerungen gemacht. ...
mehrAb 11. Mai 2020 dürfen Gastro-Betriebe unter Auflagen wieder öffnen: Das Branchen-Schutzkonzept unter Covid-19 liegt vor
Zürich (ots) - Ab sofort steht den gastgewerblichen Betrieben in der Schweiz das Schutzkonzept unter Covid-19 zur Verfügung. Das Schutzkonzept gilt für alle Anbieter gastronomischer Dienstleistungen und ist in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für ...
Ein DokumentmehrInstitutionalisierung der Höchstgerichte - Schaffung von Gerichtskanzleien und wissenschaftlichen Diensten
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2020 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über den Staatsgerichtshof und weiterer Gesetze zu Handen des Landtags verabschiedet. Zukünftig sollen die Richter der Höchstgerichte durch die Schaffung von Gerichtskanzleien und ...
mehrVermieter sollen für COVID-bedingte Notrechts-Anordnungen haften
Zürich (ots) - Wie gestern bereits der Ständerat hat heute auch der Nationalrat entschieden, die Vermieter für die vom Bundesrat notrechtlich angeordneten Betriebsschliessungen verantwortlich zu machen. Er will alle Vermieter von Geschäftsräumen mit corona- bedingt angeordneten Schliessungen zu 70% Mieterlass zwingen. Der HEV Schweiz lehnt einen generellen ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Verpflichtungskredites für eine S-Bahn Liechtenstein
Vaduz (ots) - Nach erfolgreichen Verhandlungen mit der Republik Österreich und den ÖBB sowie der gegenseitigen Unterzeichnung der Absichtserklärung über die Realisierung der S-Bahn Liechtenstein hat die Regierung an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2020 den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines ...
mehrWenig Schnee und frühes Saisonende
Vaduz (ots) - Der vergangene Winter zeichnete sich durch wenig Schnee und ein abruptes und sehr frühes Ende der Saison aus. Die Schneemessungen wurden nichtsdestotrotz bis Ende April weitergeführt und zeigen stark unterdurchschnittliche Werte. Von Anfang November bis Ende April wurden durch den Mess- und Beobachtungsdienst des Liechtensteinischen Lawinendienstes an 182 Tagen Schneemessungen in Malbun durchgeführt. Die ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
2MeinTeenager.ch: Neue Website und Erklärvideos geben den Eltern Suchtpräventions-Knowhow auch während Covid-19
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Wieviel kostet ein E-Bike pro Kilometer?
mehrWillkürlicher Mieterlass auf dem Buckel der privaten Eigentümer
Zürich (ots) - Der Ständerat will Vermieter zu einem Mieterlass von Geschäftsmieten bis insgesamt 10'000 Franken zwingen. Trotz der erzwungenen Einnahmeausfälle müssen die Vermieter die Hypothekarzinsen und weiteren Gebäudekosten weiterhin vollumfänglich zahlen. Bei Monatsmieten über 5'000 Franken sollen Vermieter und Staat einen Teil des Mietzinses zahlen. Gastwirte und andere Gewerbetreibende in der eigenen ...
mehrRegierung informiert am Dienstag über Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Regierungsrat Mauro Pedrazzini, Regierungsrätin Dominique Hasler und Arnold Kind, ...
mehrSimon Biedermann neuer Generalsekretär im Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport
Vaduz (ots) - Per 1. Mai 2020 hat Simon Biedermann die Stelle als Generalsekretär im Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport bei der Liechtensteinischen Regierung angetreten. Die Funktion des Generalsekretärs wurde im Jahr 2013 neu geschaffen. Der Generalsekretär leitet das Generalsekretariat und ...
mehrEidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
ESTI: Zunahme der Mängel bei elektrischen Erzeugnissen
Ein DokumentmehrKeine neuen Fälle am Wochenende
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 44 11 - ganze Woche; 24 Std. Ärztenotruf: ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband und Infra Suisse: Fünf-Punkte-Plan für die Schweizer Bauwirtschaft zur Bewältigung der Coronakrise
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband und Infra Suisse präsentieren einen Fünf-Punkte-Plan für den Weg aus der Coronakrise mit konkreten Forderungen an die Behörden und öffentlichen Bauherren aller föderalen Ebenen. Ohne uferlose weitere Verschuldung der öffentlichen Hand und mit ...
mehrAuch am Samstag keinen neuen Fälle
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 ...
mehrNach wie vor 82 positiv getestete Personen
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 44 11 - ...
mehrMassnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus werden weiter gelockert
Vaduz (ots) - Die Regierung wird ab dem 15. Mai weitere Massnahmen, die zum Schutz vor dem Coronavirus erlassen wurden, lockern. So sind ab dann Gottesdienste wieder erlaubt. Gastronomiebetriebe dürfen wieder öffnen. Im Unterhaltungs- und Freizeitbereich dürfen Museen, Bibliotheken und Archive sowie Sportzentren, Sportstätten und Fitnesszentren den Betrieb wieder ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städte appellieren an Arbeitgeber: Ohne Homeoffice droht ein Verkehrschaos
Bern (ots) - Die Schweizer Städte wollen sicherstellen, dass das Verkehrssystem auch nach der Öffnung aller Geschäfte, der obligatorischen Schulen, Märkte, Museen, Bibliotheken und Restaurants am 11. Mai funktioniert. Sie appellieren an die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, so viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wie möglich weiterhin zuhause arbeiten zu ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS lanciert seine eigene medizinische Online-Plattform "TCS MyMed"
Bern (ots) - "TCS MyMed" heisst die neue multimediale Online- Gesundheitsplattform des TCS. Nebst Fachartikeln, Interviews und Erklär-Videos zu einer breiten Palette medizinischer Themen, welche in Zusammenarbeit mit über 100 Gesundheits-Experten- und Institutionen entstehen, werden aktuell auch alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus behandelt. ...
mehr