Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Empfehlungen für besonders gefährdete Personen bleiben bestehen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der letzten Woche entschieden, dass ein erstes Bündel von Massnahmen, die als Reaktion auf das Coronavirus erlassen wurden, ab dem 27. April 2020 gelockert wird. Die Lockerungen bedeuten in keiner Weise, dass die Gefahr, die vom Coronavirus ausgeht, gebannt ist. Da ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen besonders ...
mehrGenereller Zwang zu 70% Mieterlass ungerecht, willkürlich und inakzeptabel
Zürich (ots) - Die Mehrheit der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats (WAK-N) will alle Vermieter von Geschäftsräumen mit corona-bedingt angeordneten Schliessungen zu 70% Mieterlass zwingen. Der HEV Schweiz lehnt einen generellen undifferenzierten Zwang zu Mietererlassen ab. Die vorgeschlagene Benachteiligung von Vermietern ist krass einseitig und ...
mehrSwiss Textiles - Textilverband Schweiz, Fédération textile Suisse, Swiss textile federation
Mehr Klarheit für die Herstellung von Textilmasken
Zürich (ots) - Seit Wochen arbeiten verschiedene Schweizer Textilunternehmen daran, die Produktion für Schutztextilien in der Schweiz aufzubauen. Gefehlt haben bislang Qualitätsanforderungen, die vor allem Textilmasken, sogenannte "Community"-Masken, erfüllen müssen. Wie der Bund heute informierte, sollen industriell hergestellte Textilmasken den Empfehlungen der Science Task Force Covid entsprechen. Somit können ...
mehrAusserordentlich positives Ergebnis der Landesrechnung 2019
Vaduz (ots) - Mit einem Gewinn von CHF 328 Mio. in der Erfolgsrechnung schliesst die Landesrechnung 2019 ausserordentlich positiv ab. Auch das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit fällt mit CHF 100 Mio. deutlich besser aus als prognostiziert. Besonders zu erwähnen sind die Einnahmen aus Steuern und Abgaben, welche mit CHF 817 Mio. den Voranschlag um CHF 91 Mio. und das Vorjahr um CHF 34 Mio. übertreffen. Der ...
mehrKeine neuen Fälle
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 81 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 44 11 - ganze Woche; 24 Std. Ärztenotruf: ...
mehrAussenminister der deutschsprachigen Länder koordinieren Vorgehen in der Coronakrise
Vaduz (ots) - In Krisenzeiten sind enge Partnerschaften wie die der deutschsprachigen Länder von besonderer Bedeutung. Dass die Kommunikationskanäle zwischen Liechtenstein, der Schweiz, Österreich, Deutschland und Luxemburg jederzeit offen sind, zeigte sich im freundschaftlichen und konstruktiven Gespräch der ...
mehrGenerikafirmen stellen unentgeltlich Corona-Medikamente zur Verfügung / Kritik des Preisüberwachers an Generikapreisen ist unqualifiziert
mehrFürstentum Liechtenstein, Republik Österreich und ÖBB: Grünes Licht für die S-Bahn Liechtenstein
Vaduz (ots) - Nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein, der Republik Österreich und den ÖBB, wurde am Dienstag, 21. April von Österreichs Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler und Liechtensteins zuständigem Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch die ...
mehrSömmerungsverordnung 2020 erlassen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2020 die Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren im Jahr 2020 verabschiedet. Die Verordnung gilt vom 1. Mai bis zum 30. November dieses Jahres. Zu den wichtigsten Bestimmungen zählt unter anderem die neu festgesetzte Pflicht, Tiere der Schaf- und Ziegengattung bei der Verbringung auf Sömmerungsbetriebe ebenfalls in der ...
mehrCoronavirus: Regierung lockert Deklarationsregeln bei Lebensmitteln
Vaduz (ots) - Die Coronakrise führt dazu, dass gewisse Zutaten und Verpackungsmaterialien in der Lebensmittelindustrie fehlen und ersetzt werden müssen. Deshalb stimmen die Angaben auf der Verpackung bei gewissen Lebensmitteln nicht mehr mit dem Inhalt überein. Um die Verfügbarkeit dieser Produkte zu sichern und Food Waste vorzubeugen, verabschiedete die Regierung ...
mehrDer Bund verordnet - der Verband veb.ch erklärt
mehrCoronavirus: Reglement zur Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen im Bereich Sport, Bildung und Kultur erlassen
Vaduz (ots) - Im Rahmen des Massnahmenpakets der Regierung in Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus sind neben den Unterstützungsleistungen für Wirtschaftstreibende auch Beiträge für Organisationen aus dem Bereich Sport, Bildung und Kultur vorgesehen, die aufgrund der staatlich ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Test: Realverbrauch nähert sich Werksangaben an
mehrNotfallbetreuung für Kinder
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 81 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Für Eltern, welche während der Zeit der Schliessung der öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie ausserhäuslichen Kinderbetreuungseinrichtungen und Spielgruppen keine ...
mehrTreibhausgasinventar für das Jahr 2018 veröffentlicht
Vaduz (ots) - Das Amt für Umwelt hat das nationale Treibhausgasinventar für das Jahr 2018 erstellt und die offiziellen Daten an das UN Klimasekretariat geliefert. Das Inventar kann auf der Homepage des Amtes für Umwelt herunter geladen werden (www.au.llv.li). Gemäss dem Treibhausgasinventar für das Jahr 2018 betrugen die Treibhausgasemissionen 203'000 Tonnen. Das sind 1'500 Tonnen weniger als 2017. Abgesehen vom ...
mehrKeine neuen Fälle am Wochenende
Vaduz (ots) - Auch am Sonntag, 19. April wurden keine zusätzlichen Erkrankungen festgestellt. Damit wurden bislang insgesamt nach wie vor 81 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: ...
mehrMassive Ausweitung der Corona-Entschädigung: Anspruch neu unabhängig von der Branche
Zürich (ots) - Die finanzielle Not vieler Selbständigerwerbender ist gross. Der Bundesrat hat reagiert. Bisher hatte nur Anspruch auf Entschädigung, wer den Betrieb amtlich angeordnet schliessen musste. Jetzt erhalten auch indirekt Betroffene mit dem Corona-Erwerbsausfall Unterstützung. Was einfach ...
Ein DokumentmehrKeine zusätzliche Personen positiv auf COVID-19 getestet
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 81 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 ...
mehrRegierung orientiert über das weitere Vorgehen in Zusammenhang mit dem Coronavirus
Vaduz (ots) - Die Regierung lockert ein erstes Bündel von Massnahmen, die als Reaktion auf das Coronavirus erlassen wurden, ab dem 27. April 2020. So können Spitäler wieder sämtliche Eingriffe vornehmen und ambulante medizinische Praxen sowie Coiffeur-, Massage- und Kosmetikstudios ihren Betrieb wieder aufnehmen. Zudem dürfen alle Einkaufsläden und Märkte wieder ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt St. Galler Tagblatt: Bezahlter Inhalt für Leser nicht erkennbar (Stellungnahme 17/2020)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «St. Galler Tagblatt» Thema: Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat sich erneut mit der Frage auseinandergesetzt, ob bezahlter Inhalt für ...
Ein DokumentmehrBundesrat setzt durch Aufhebung der Behandlungsverbote die richtigen Prioritäten
Bern (ots) - H+ begrüsst die Aufhebung des Verbotes für nicht dringliche Behandlungen und Therapien ambulant und stationär per 27. April 2020 als wichtige Massnahme zur Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung. Der Bundesrat hat mit der Aufhebung des Behandlungsverbotes eine Forderung von H+ vollumfänglich erfüllt, da in zehn Tagen alle ambulanten und ...
mehrSwiss Music Promoters Association
Positionspapier der SMPA: Kultur- und Veranstaltungsbranche ist konsterniert und hat konkrete Vorschläge zur Milderung der Lage
St.Gallen (ots) - Schweizer Kulturlandschaft vor ungewisser Zukunft Bereits seit dem 28. Februar 2020 ist in der Schweizer Kultur- und Live-Entertainment-Branche nichts mehr, wie es einmal war. Wie der Bundesrat heute bekannt gab, wird das ...
Ein DokumentmehrWeitere Lockerungen nötig - auch bei Grenzübertritten von Spezialisten
Zürich (ots) - Swissmem unterstützt den Entscheid des Bundesrats, die Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie schrittweise zu lockern, bedauert aber das eher zögerliche Vorgehen. Die vom BAG empfohlenen Regeln werden von der Industrie weiterhin umgesetzt. Dies zeigt, dass Arbeiten unter Einhaltung der BAG-Regeln gerade auch für Risikogruppen möglich sind. ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: RTVG-Abgabe: Baumeister fordern Abschaffung der Mehrfachbesteuerung von Arbeitsgemeinschaften
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat am Donnerstag eine Überarbeitung der Tarifstruktur für die RTVG-Unternehmensabgabe beschlossen. In diesen Anpassungen nicht enthalten ist die Abschaffung der Mehrfachbesteuerung von Bauunternehmungen, die heute als Unternehmen und zusätzlich in projektspezifischen ...
mehrEidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde - RAB
RAB publiziert Geschäftsbericht 2019
Bern (ots) - Der Bundesrat hat den Geschäftsbericht 2019 der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) genehmigt. Der Bericht informiert über die Erfahrungen der RAB aus Aufsicht und Zulassung und enthält Hinweise zu laufenden Entwicklungen sowie zu Handlungsschwerpunkten der RAB im Jahr 2020. Zweck und Grundauftrag der RAB ergeben sich aus dem ...
Ein DokumentmehrAusstiegsstrategie Corona-Lockdown: Gastgewerbe weiterhin ohne Perspektive
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute das Konzept für den geplanten Ausstieg aus dem Corona-Lockdown bekanntgegeben. Zum Zeitpunkt der Wiedereröffnung der gastronomischen Unternehmen hat er sich noch nicht geäussert. Die Branche bleibt weiterhin im Ungewissen. Der Branchenverband GastroSuisse ist sehr enttäuscht und versteht nicht, dass der Bundesrat der ...
mehrRegierung wird am Freitag über das weitere Vorgehen orientieren
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 80 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Die Regierung wird morgen um 16:00 Uhr an einer Medienorientierung über das weitere Vorgehen berichten. ...
mehrReduktion der Medienabgabe und Beitrag zur Erfüllung des Leistungsauftrags der SRG
mehrWarnung vor grosser Waldbrandgefahr - Erlass eines absoluten Feuerverbotes im Wald und in Waldesnähe
Vaduz (ots) - Aufgrund der seit längerem ausgebliebenen Niederschläge herrscht in Liechtenstein eine grosse Waldbrandgefahr (Stufe 4). Es gilt deshalb ein absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe! Seit längerem sind bei uns keine nennenswerten Niederschläge mehr gefallen. In Zusammenhang mit dem ...
mehr